Tipps, damit es Taschendiebe schwer haben

Kurz abgelenkt und schon ist das Portemonnaie weg. In einer grossen Menschenmenge an einem Konzert, im Gedränge auf dem Perron, beim Anstehen an der Kasse: Diebe sind überall dort aktiv, wo sich viele Menschen aufhalten. Mit ein paar Massnahmen können Sie Ihre Wertsachen schützen.

Wo lauern Gefahren?

Taschendiebe sind bevorzugt an Bahnhöfen, Haltestellen, Flughäfen, oder Grossveranstaltungen wie Sportanlässe und Konzerte oder in öffentlichen Verkehrsmitteln und Einkaufszentren tätig. Dort nutzen sie das Gedränge, um unbemerkt an ihre Opfer zu gelangen. Entweder ist das Opfer bereits durch mangelnde Aufmerksamkeit abgelenkt, oder die Diebe versuchen, zum Beispiel durch Anrempeln oder Drängeln das Opfer abzulenken. Dann schlagen die Diebe blitzschnell zu. Oft bemerkt das Opfer den Diebstahl erst, wenn die Diebe längst ausser Sichtweite sind.

Wie gehen Taschendiebe vor?

Diebe sind meist nicht alleine unterwegs. Im Team teilen sie ihre Arbeit auf: Einer beobachtet die Umgebung, steht «Schmiere». Ein Zweiter hat die Aufgabe, das potenzielle Opfer abzulenken. Ein Dritter begeht den eigentlichen Diebstahl und übergibt das Deliktsgut sofort dem nächsten Komplizen, der damit unbehelligt verschwinden soll. Seien Sie den Dieben einen Schritt voraus, indem Sie die Vorgehensweisen erkennen.

Was können Sie dagegen tun?

Lassen Sie Ihre Taschen und Ihr Gepäck nie unbeaufsichtigt und nehmen Sie im Gedränge Ihre Hand-, Laptop-, Umhängetaschen und Rucksäcke verschlossen auf die Körpervorderseite. Ihre Wertsachen sollten Sie niemals in den Aussentaschen verstauen, sondern auf der Innenseite Ihrer Kleidung, am besten in verschliessbaren Innentaschen. Wenn Sie so wenig Bargeld und Wertsachen wie möglich bei sich tragen und sich zudem von Fremden nicht ins Portemonnaie schauen lassen, können Sie es Taschendieben zusätzlich schwer machen. Bei übertriebener Freundlichkeit und unangenehmer Nähe dürfen Sie misstrauisch sein. Machen Sie einen Kontrollgriff zu Ihrer verschlossenen Handtasche und Sie können freundlich und bestimmt dem Gegenüber Ihre Aufmerksamkeit schenken.

Kontakt

Kantonspolizei Zürich

Adresse

Güterstrasse 33
Postfach
8010 Zürich
Route (Google)

E-Mail

info@kapo.zh.ch
Kantonspolizei kontaktieren

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Kantonspolizei Zürich - Kommunikationsabteilung

Telefon
+41 58 648 11 11

E-Mail
info@kapo.zh.ch

Für diese Meldung zuständig: