Seit 1832 neben dem Rathaus in Zürich
Fachfrage 05.10.2017
Die Kantonspolizei Zürich hat am 10. Oktober 1832 den Rathausposten bezogen, und sie ist heute noch dort: Direkt am Limmatquai und an der Rathausbrücke betreibt die Kriminalpolizei einen Polizeiposten, der für alle Anliegen offensteht.
Inhaltsverzeichnis
Anfang Oktober 1832 löste die Kantonspolizei die Militärgarnison ab, die bis zu diesem Zeitpunkt für die Bewachung der Stadt Zürich zuständig gewesen war. Damit übernahmen die damaligen Landjäger in einem feierlichen Akt auch die Hauptwache neben dem Rathaus. Die Hauptwache diente dabei nicht nur als Wachlokal, sondern war auch Bürogebäude und Unterkunft für die Landjäger.
Die Postenmannschaft war neben den Bewachungsaufgaben wie zum Beispiel den Schildwachen vor dem Rathaus auch für andere polizeiliche Aufgaben wie das Entgegennehmen von Anzeigen zuständig. Bis 1833 war der Postenchef zudem für die sichere Aufbewahrung der Schlüssel zu den Stadttoren verantwortlich, bevor die Tore für immer geöffnet blieben.
Heute findet sich in der ehemaligen Hauptwache neben dem Rathaus ein Teil der Kriminaleinsatzabteilung. Der Schalter des Polizeipostens am Limmatquai 61 ist unter der Woche von 7 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Postfach
8010 Zürich