Regierungspräsident und Kantonsratsmitglieder zu Besuch bei Zürcher Götti-Bataillon
Medienmitteilung 09.06.2023
Über 350 Armeeangehörige befinden sich derzeit im Wiederholungskurs beim Heeresstabsbataillon 20. Regierungspräsident Mario Fehr und Mitglieder des Kantonsrats erhielten heute vor Ort Einblick in das anspruchsvolle Aufgabengebiet des Zürcher Götti-Bataillons.
Inhaltsverzeichnis
Auf der Festung Motto Bartola, einem Schweizer Artilleriewerk auf der Südseite des Gotthardpasses, trainiert das Heeresstabsbataillon 20 (HE Stabsbat 20) seine Kernaufgaben. Dazu gehört insbesondere die Führungsunterstützung. Nebst dem Verbandstraining im Rahmen einer Volltruppenübung steht beim diesjährigen Wiederholungskurs (WK) auch die Einführung neuer Systeme an. Dazu gehört etwa eine schultergestützte Mehrzweckwaffe, die in Zukunft zu den Mitteln des Bataillons gehören soll.
Vertreterinnen und Vertreter der Kommission für Justiz und öffentliche Sicherheit des Kantonsrates mit dem Präsidenten Daniel Wäfler (SVP), Vizepräsidentin Andrea Gisler (GLP), Angie Romero (FDP) und Beatrix Stüssi (SP) konnte sich heute zusammen mit Regierungspräsident und Sicherheitsdirektor Mario Fehr von den Fähigkeiten der Armeeangehörigen überzeugen. Auf dem Programm standen unter anderem der Besuch bei Funkern einer Übermittlungskompanie und bei einem Gefechtsschiessen der Sicherungskompanie.
Zürcher Präsenz im Tessin
Das HE Stabsbat 20 ist eines der 11 «Götti»-Bataillone und -Abteilungen des Kantons Zürich. Von den aktuell dienstleistenden Angehörigen des Bataillons hat fast die Hälfte ihren Wohnsitz im Kanton Zürich. «Ich freue mich zu sehen, wie engagiert die Armeeangehörigen ihren WK leisten. Der Einsatz für die Allgemeinheit ist wichtig und keineswegs selbstverständlich. Darum danke ich allen, die einen Beitrag für die Sicherheit der Schweiz und damit auch des Kantons Zürich erbringen», so Mario Fehr.
Galerie
-
Vertreterinnen und Vertreter der Kommission für Justiz und öffentliche Sicherheit des Kantonsrates erhielten Informationen aus erster Hand. Bild «Vertreterinnen und Vertreter der Kommission für Justiz und öffentliche Sicherheit des Kantonsrates erhielten Informationen aus erster Hand» herunterladen -
Austausch mit der Truppe auf dem Feld. Bild «Austausch mit der Truppe auf dem Feld» herunterladen -
Die Delegation des Zürcher Kantonsrates zusammen mit Regierungspräsident Mario Fehr und dem Kommandanten Oberstlt i Gst Markus Ronner. Bild «Die Delegation des Zürcher Kantonsrates zusammen mit Regierungspräsident Mario Fehr und dem Kommandanten Oberstlt i Gst Markus Ronner» herunterladen -
Regierungspräsident und Sicherheitsdirektor Mario Fehr im Gespräch mit dem Kommandanten. Bild «Regierungspräsident und Sicherheitsdirektor Mario Fehr im Gespräch mit dem Kommandanten» herunterladen
-
Der Kommandant des HE Stabstat 20 begrüsst die Zürcher Gäste. Bild «Der Kommandant des HE Stabstat 20 begrüsst die Zürcher Gäste» herunterladen -
Das HE Stabsbat 20 absolviert den diesjährigen WK im Tessin. Bild «Das HE Stabsbat 20 absolviert den diesjährigen WK im Tessin» herunterladen
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Sicherheitsdirektion - Medienstelle
Postfach
8090 Zürich