Werkhof Bülach: Neubau mit nachhaltiger Infrastruktur und Energiegewinnung
Medienmitteilung 25.11.2019
Für das kantonale Tiefbauamt wird in Bülach ein neuer Werkhof erstellt. Er soll den Mitarbeitenden als zweckmässige und zeitgemässe Basis dienen, damit sie ihre vielfältigen Aufgaben auch in Zukunft effizient ausführen können. Regierungsrat und Baudirektor Martin Neukom startete heute mit einem Spatenstich die Bauarbeiten. In zwei Jahren soll der neue Werkhof bezugsbereit sein.
Unter der Leitung des kantonalen Hochbauamtes wird das Projekt des Büros Felgendreher Olfs Köchling realisiert. Dieses war als Sieger aus einem Wettbewerb hervorgegangen. Der neue Werkhof besteht aus einer Einstellhalle sowie einem Dienst- und Werkstattgebäude. Beide Gebäude sind für bis zu 28 Mitarbeitende und rund 21 Fahrzeuge ausgelegt. Damit verfügt die Infrastruktur über genügend Kapazität, um auch längerfristig den Anforderungen an den Strassenunterhalt gerecht zu werden. Die Einstellhalle bietet Platz für den Fuhrpark und beinhaltet auch Lagerräume. Das kleinere Dienst- und Werkstattgebäude umfasst auf drei Geschossen Büros, Garderoben und Sitzungszimmer.
Besondere Beachtung wurde den Aspekten von Ökologie und Nachhaltigkeit geschenkt: Der Werkhof wird mit einer Fernwärmeleitung an die Holzschnitzelheizung angeschlossen, die sich im benachbarten Gebäude der Kantonspolizei befindet. Darüber hinaus werden auf den Dächern des neuen Werkhofs Photovoltaik-Module installiert. Diese Energiegewinnung leistet einen wesentlichen Beitrag zum Elektrizitätsbedarf des Arealnetzes, das den neuen Werkhof sowie den Standort der Kantonspolizei versorgt.
Breite und anspruchsvolle Aufgabenpalette
Der Kantonsrat bewilligte einen Objektkredit von 24,9 Millionen Franken. Mit dem neuen Werkhof wird den Mitarbeitenden des Tiefbauamts eine zweckmässige und zeitgemässe Basis zur Verfügung gestellt, damit sie ihre vielfältigen Aufgaben effizient ausführen können. Diese Tätigkeiten umfassen den Unterhalt der Kantonsstrassen. Dazu gehören die Instandsetzung der Strasseninfrastruktur, Winterdienst, Grünpflege, Reinigung und die Signalisation von Umleitungen.
Am heutigen Standort des Werkhofs Bülach sind die Platzverhältnisse und die Infrastruktur für die 20 Mitarbeitenden und 20 Fahrzeuge ungenügend. Zudem ist die Lage der Liegenschaft in einem Wohnquartier aufgrund des regen Betriebs nicht zweckmässig. Als Standort für den Neubau wurde das Areal «Im Hof» in Bülach ausgewählt. Dieses befindet sich bereits im Besitz des Kantons Zürich, ist verkehrstechnisch gut erschlossen und liegt unmittelbar neben dem Stützpunkt der Kantonspolizei. Dies erleichtert bei gemeinsamen Einsätzen die Koordination.


(Medienmitteilung der Baudirektion)