Informationen über Grundstücke neu für den ganzen Kanton zentral und leicht verfügbar
Medienmitteilung 25.10.2019
Die Schweiz errichtet einen Kataster mit den öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen. Darin werden die behördlichen Einschränkungen, die für Grundstücke massgebend sind, systematisch dokumentiert und zentral veröffentlicht. Der Kanton Zürich hat nun alle 20 Themen flächendeckend erfasst.

Wer in der Schweiz Land besitzt, kann dieses nicht einfach nutzen, wie er will. Es gilt, Rahmenbedingungen einzuhalten, die aufgrund von Entscheidungen des Gesetzgebers oder der Behörden entstanden sind. Diese sogenannten öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB) sind für Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer verpflichtend. Beispiele sind die Bau- und Zonenordnungen, die Baulinien oder der Kataster der belasteten Standorte.
Die Festlegungen aus den Bereichen Raumplanung, Nationalstrassen, Eisenbahnen, Flughäfen, belastete Standorte, Grundwasserschutz, Lärm und Wald sind nun flächendeckend für den ganzen Kanton Zürich erfasst worden. Mit dem Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster) werden relevante Informationen über Grundstücke leicht verfügbar. Die verbindlichen Auskünfte erhöhen zudem die Rechtssicherheit. Davon profitieren Grundstückseigentümer, Bauherren, die verschiedenen Akteure des Immobilienmarktes sowie Behörden und öffentliche Verwaltungen.
Eine ÖREB besteht immer aus einem Plan und einer Rechtsvorschrift. Im Plan wird festgelegt, für welches Gebiet eine bestimmte ÖREB gilt, beispielsweise eine Nutzungszone. In der Rechtsvorschrift wird definiert, was diese Einschränkung umfasst und welche Auswirkungen sie hat. Im Beispiel mit der Nutzungszone ist dies üblicherweise das Baureglement der Gemeinde. Diese Informationen sind nun für jedes beliebige Grundstück im Kanton Zürich verfügbar.
Die ÖREB und deren Abgrenzungen sind über den GIS-Browser des Kantons Zürich direkt sichtbar (www.maps.zh.ch/oereb). Die für ein Grundstück relevanten Einschränkungen können angezeigt und die zugehörigen Rechtsvorschriften über Links eingesehen werden. Ein solcher Auszug kann auch als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
Weitere Informationen zum ÖREB-Kataster
Die 20 Themen des ÖREB-Katasters
Bereich | Bezeichnung | Zuständigkeit |
---|---|---|
Raumplanung | Nutzungsplanung (kantonal/regional) Nutzungsplanung (kommunal) |
Kanton Gemeinde |
Strassen | Projektierungszonen Nationalstrassen1 | Bund |
Baulinien Nationalstrassen1 | Bund | |
Kantonale Baulinien2 | Kanton | |
Kommunale Baulinien2 | Gemeinde | |
Eisenbahn | Projektierungszonen Eisenbahnanlagen | Bund |
Baulinien Eisenbahnanlagen | Bund | |
Flughafen | Projektierungszonen Flughafenanlagen | Bund |
Baulinien Flughafenanlagen | Bund | |
Sicherheitszonenplan bei Flughafen | Bund | |
KbS | Kataster der belasteten Standorte (KbS) | Kanton |
Kataster der belasteten Standorte im Bereich des Militärs1 | Bund | |
Kataster der belasteten Standorte im Bereich zivilen Flugplätze | Bund | |
Kataster der belasteten Standorte im Bereich des öffentlichen Verkehrs | Bund | |
Grundwasser | Grundwasserschutzzonen | Gemeinde |
Grundwasserschutzareale | Kanton | |
Gewässerabstandlinien2 | Gemeinde | |
Lärm | Lärmempfindlichkeitsstufen (integriert in die Nutzungsplanung) | Gemeinde |
Wald | Waldgrenzen | Kanton |
Waldabstandslinien | Gemeinde |
1 Es stehen noch keine Daten des Bundes zur Verfügung.
2 Zusätzliche Themen im Kanton Zürich gegenüber Vorgabe Bund.
(Medienmitteilung der Baudirektion)