Listennummern für die Zürcher Nationalratswahlen 2019 sind bekannt – Breites Feld an Kandidierenden
Medienmitteilung 16.08.2019
Regierungsrätin Jacqueline Fehr, Vorsteherin der Direktion der Justiz und des Innern, und der Amtschef des Statistischen Amts, Stefan Langenauer, haben die Listennummern für die Nationalratswahlen 2019 bekannt gegeben. Mit insgesamt 966 Personen hat die Anzahl Kandidierender um 10 Prozent zugenommen. Der Anteil Frauen erreicht mit 43 Prozent einen neuen Höchststand.

Am 8. August 2019 ist die Frist für das Einreichen der Wahlvorschläge für die Wahl der Zürcher Mitglieder des Nationalrates abgelaufen. Nach § 92 und § 110 des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) erhalten diejenigen Listen, die bereits im Nationalrat vertreten sind, ihre Listennummern in der Reihenfolge ihrer Stärke im Nationalrat. Bei gleicher Sitzzahl entscheidet die alphabetische Reihenfolge.
Die folgenden Listennummern sind somit gesetzt:
Listen Nr. |
Listenbezeichnung |
---|---|
1 |
SVP - Schweizerische Volkspartei |
2 | SP Sozialdemokratische Partei |
3 | FDP.Die Liberalen |
4 | glp Grünliberale |
5 | CVP |
6 | Grüne |
7 | BDP Bürgerlich-Demokratische Partei |
8 | Evangelische Volkspartei (EVP) |
Für die übrigen Listen hat der kantonale Wahlleiter, Stefan Langenauer, heute unter Aufsicht von Regierungsrätin Jacqueline Fehr folgende Listennummern ausgelost:
übrige Listen
Listen Nr. |
Listenbezeichnung |
---|---|
9 | Grüne, Junge Grüne – Klima vor Profit |
10 | Jungfreisinnige Kanton Zürich |
11 | Piratenpartei – humanistisch liberal progressiv |
12 | Integrale Politik (IP) |
13 | CVP, Frauen |
14 | Sozialdemokratische Partei (SP), JUSO |
15 | Öko-Partei Schweiz |
16 | Sarantidis Chrisoula (Chris) |
17 | die Guten |
18 | CVP, Junge |
19 | Grünliberale, UnternehmerInnen |
20 | CVP, Christlichsoziale Vereinigung (CSV) |
21 | Evangelische Volkspartei (EVP), Frauen EVP |
22 | Unabhängigkeitspartei up! |
23 | Grünliberale, senior GLP |
24 | Linke Alternative, Partei der Arbeit |
25 | Linke Alternative, AL – Alternative Liste |
26 | Schweizer Demokraten (SD) |
27 | Evangelische Volkspartei (EVP), Junge EVP |
28 | SVP Schweizerische Volkspartei, 55plus |
29 | Junge Grünliberale |
30 | Grüne, MigrantInnen und Second@s |
31 | EDU Eidgenössisch-Demokratische Union |
32 | SVP Schweizerische Volkspartei, Junge |
Breites Feld von Kandidierenden
Im Kanton Zürich gingen 32 verschiedenen Listen mit insgesamt 966 Kandidierenden ein. Während die Anzahl Listen gegenüber 2015 (35) leicht zurückgegangen ist, hat die Anzahl Kandidierender um 10 Prozent zugenommen. Der Anteil Frauen erreicht mit 43 Prozent einen neuen Höchststand. Im Schnitt sind die Kandidierenden 43 Jahre alt und damit ein Jahr älter als 2015.
Weitere, anlässlich der Auslosung präsentierte statistische Angaben zur Struktur des Kandidierendenfeldes sowie eine Liste sämtlicher Kandidierenden sind unter www.wahlen.zh.ch abrufbar.

(Medienmitteilung des Statistischen Amts)