Zürcher Verkehrsverbund: Vier neue Mitglieder im Verkehrsrat
Medienmitteilung 13.06.2019
Der Regierungsrat hat für die Amtsdauer 2019–2023 vier neue Mitglieder in den Verkehrsrat des Zürcher Verkehrsverbundes (ZVV) gewählt. Als Präsidentin des Verkehrsrates bestätigt der Regierungsrat die Regierungspräsidentin und Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh.
Als Vertreterin von Winterthur wurde Stadträtin Christa Meier, Vorsteherin des Baudepartements, gewählt. Mark Eberli, Stadtpräsident von Bülach, Marco Hirzel, Gemeindepräsident von Pfäffikon, und Sandra Rottensteiner, Gemeindepräsidentin von Urdorf, wurden als Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden gewählt. Vier bisherige Mitglieder wurden für eine weitere Legislatur bestätigt. Der Einsitz des Bundes, der seine Vertretung selber abordnet, ist noch vakant. Carmen Walker Späh steht als Vertreterin des Regierungsrates weiterhin dem Verkehrsrat vor.
Der Verkehrsrat ist das Führungsorgan des Zürcher Verkehrsverbundes. Er zeichnet sich verantwortlich für die Geschäfts- und Haushaltsführung des ZVV und besteht aus neun Mitgliedern. Er setzt sich aus Vertretern des Kantons, der Städte Zürich und Winterthur sowie der Gemeinden zusammen. Zusätzlich sind die SBB und der Bund mit je einem Mitglied vertreten.
Die Mitglieder des Verkehrsrats:
- Regierungspräsidentin Carmen Walker Späh (Präsidentin), bisher
- Hansruedi Bachmann, Generalsekretär Finanzdirektion Kanton Zürich, bisher
- Stadtrat Raphael Golta, Vorsteher Sozialdepartement Stadt Zürich, bisher
- Nicolas Germanier, Leiter Fahrplan und Netzdesign SBB, bisher
- Stadträtin Christa Meier, Vorsteherin Departement Bau Stadt Winterthur, neu
- Stadtpräsident Mark Eberli, Bülach, neu
- Gemeindepräsident Marco Hirzel, Pfäffikon ZH, neu
- Gemeindepräsidentin Sandra Rottensteiner, Urdorf, neu
- Vertreterin oder Vertreter des Bundes, vakant
(Medienmitteilung des Regierungsrates)