Steinmaur: Wehntalerstrasse durch Sünikon wird saniert und die Verkehrssicherheit erhöht
Medienmitteilung 14.02.2019
Die Wehntalerstrasse im Steinmaurer Ortsteil Sünikon befindet sich in einem schlechten Zustand und muss saniert werden. Zusätzlich erhöhen verschiedene weitere Massnahmen die Verkehrssicherheit. Der Regierungsrat hat das Strassenprojekt festgesetzt und dafür rund 3,4 Millionen Franken bewilligt.
Das Strassenprojekt sieht neben der Instandsetzung der Fahrbahn und der Erneuerung der Strassenentwässerung verschiedene Massnahmen vor, um die Verkehrssicherheit der Ortsdurchfahrt zu erhöhen. So erhält die Wehntalerstrasse beidseitig einen Radstreifen. Die bestehenden Fussgänger- und Veloquerungen werden mit einer Mittelinsel ausgerüstet und neue Querungsstellen mit Mittelinsel geschaffen. Ausserdem werden die Einmündungen der Mülliweiher- und der Regensbergerstrasse sowie der Hinterdorf- und der Süneggstrasse angepasst. Im Bereich beider Kreuzungen wird künftig ein Mehrzweckstreifen das Linksabbiegen erleichtern.
Baubeginn in diesem Jahr vorgesehen
Die öffentliche Auflage des Bauprojekts gemäss Strassengesetz erfolgte vom 10. November bis 11. Dezember 2017. Innerhalb der Auflagefrist wurden fünf Einsprachen eingereicht, die projektbezogene und teilweise enteignungsrechtliche Begehren enthielten. Mit vier Einsprechenden konnte im Rahmen der Einigungsverhandlungen eine einvernehmliche Lösung gefunden werden. Die verbleibende Einsprache hat der Regierungsrat grösstenteils abgewiesen.
Die Gesamtkosten für das Strassenprojekt betragen rund 3,4 Millionen Franken. Die Gemeinde Steinmaur hat mit Beschluss vom 27. November 2017 eine Kostenbeteiligung von 180’000 Franken bestätigt. Der Regierungsrat hat die Gesamtkosten bewilligt und das Projekt festgesetzt. Sofern gegen den Regierungsratsbeschluss innert der 30-tägigen Rekursfrist keine Beschwerde eingeht, plant das kantonale Tiefbauamt, im Frühling 2020 mit den Bauarbeiten zu beginnen. Die Bauzeit beträgt rund zehn Monate.
(Medienmitteilung des Regierungsrates)