Sicherheitsdirektor Mario Fehr verabschiedet 153 Zürcher Armeekader aus ihrer Dienstpflicht
Medienmitteilung 18.01.2019
Gestern Donnerstag, 17. Januar 2019 fand im Schützenhaus Albisgütli die traditionelle Entlassungsfeier für Offiziere und höhere Unteroffiziere der Schweizer Armee mit Wohnsitz im Kanton Zürich statt. Regierungsrat und Militärdirektor Mario Fehr bedankte sich bei ihnen für über 105’000 geleistete Diensttage.

Der Sicherheitsdirektor unterstrich in seiner Ansprache an die aus der Dienstpflicht entlassenen Offiziere und höheren Unteroffiziere die Verbundenheit des Kantons Zürich mit der Armee und den Zürcher Armeeangehörigen.
Bereichernder Austausch
Das Milizsystem lebt von Bürgern, die sich ausserhalb ihrer beruflichen Tätigkeit für die Gesellschaft engagieren. Die nun aus der Armee entlassenen Kader haben in jungen Jahren militärische Führungsverantwortung übernommen und bringen die gemachten Erfahrungen heute im Zivilleben ein. «Ich bin überzeugt, dass die militärische Führungsausbildung auch heute noch von grossem Nutzen ist», sagte Mario Fehr.
Dienst an der Gesellschaft geht weiter
Mario Fehr lud die Kaderangehörigen ein, sich auch in Zukunft zum Wohle der Allgemeinheit einzusetzen. «Sie haben in der Armee erlebt, was milizmässig geleistet werden kann. Unser Land und unsere Gesellschaft leben von milizmässigem Engagement und zwar weit über die Armee hinaus. Behörden, Vereine, karitative Organisationen sind auf Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen angewiesen».
(Medienmitteilung der Sicherheitsdirektion)