Wehntalerstrasse in Niederweningen wird saniert und Busbahnhof ausgebaut

Die Wehntalerstrasse muss im Bereich des Bahnhofs Niederweningen saniert werden. Dabei wird auch der Bahnhofsvorplatz zu einem Busbahnhof umgestaltet. Durch die geplanten Massnahmen werden die Verkehrssicherheit erhöht und der Strassenbereich aufgewertet. Der Regierungsrat hat zu diesem Zweck Ausgaben von insgesamt rund 5,3 Millionen Franken bewilligt und der Projektfestsetzung zugestimmt.

Die Wehntalerstrasse auf dem Gemeindegebiet von Niederweningen muss von der Kantonsgrenze Zürich/Aargau bis zum Surbwisenweg instandgesetzt werden. Im Zuge der Instandsetzung soll auch die Verkehrssituation im Umfeld des Bahnhofs Niederweningen optimiert werden. Gegenwärtig befinden sich auf dem Vorplatz des Bahnhofs, der an der Wehntalerstrasse liegt, eine Bushaltestelle mit Wendeschleife, Kurzzeitparkplätze und ein Velounterstand. Dieser Vorplatz soll neu angeordnet, die Anzahl der Bushaltestellen auf drei erhöht und die Haltekanten hindernisfrei ausgebaut werden. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, ist zudem der Neubau eines Rad- und Gehwegs sowie eines Fussgängerübergangs mit Mittelinsel vorgesehen. Darüber hinaus werden auch die Strassenentwässerung ersetzt sowie die Beleuchtung angepasst und erneuert.

Die baulichen Massnahmen wurden vom Tiefbauamt im Einvernehmen mit der Gemeinde Niederweningen und dem Kanton Aargau geplant. Die öffentliche Auflage des Bauprojekts und des Landerwerbsplans erfolgte vom 16. September bis 17. Oktober 2016. Innerhalb der Auflagefrist sind keine Einsprachen eingegangen. Der Regierungsrat hat das Projekt nun festgesetzt und Ausgaben von insgesamt rund 5,3 Millionen Franken bewilligt. Das Tiefbauamt plant, mit den Bauarbeiten im Herbst dieses Jahres zu beginnen. Die Dauer beträgt rund eineinhalb Jahre.
 

(Medienmitteilung des Regierungsrates)

Für diese Meldung zuständig: