Kempttalstrasse in Fehraltorf wird saniert und verkehrssicher umgestaltet
Medienmitteilung 30.08.2018
Infolge der starken Verkehrsbelastung ist die Kempttalstrasse in Fehraltorf in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Im Rahmen der Instandsetzung soll sie auch verkehrstechnisch angepasst werden. Der Regierungsrat hat das Projekt festgesetzt und Ausgaben von insgesamt 8,07 Millionen Franken bewilligt.
Die Kempttalstrasse ist eine durch Fehraltorf führende Hauptverkehrsstrasse, welche die Autobahnanschlüsse Effretikon (A1) und Hinwil (A53) verbindet. Sie bildet zudem ein Verbindungselement zum Autobahnanschluss Volketswil (A53). Infolge der starken Verkehrsbelastung von gut 18'000 Fahrzeugen täglich ist die Kempttalstrasse in einem schadhaften Zustand und muss saniert werden. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Verkehrsführung zu verbessern, soll sie im Abschnitt Allmendstrasse bis Ortsausgang Richtung Pfäffikon zusätzlich umgestaltet werden.
Leistungsfähiger und sicherer
Das vom Kanton Zürich im Einvernehmen mit der Gemeinde Fehraltorf ausgearbeitete Projekt sieht neben der Instandsetzung der Strasse den Ausbau der Kreuzung Kempttal-/Rumlikerstrasse vor. Diese wird neu mit einer Lichtsignalanlage geregelt. Die Kreuzung Kempttal-/Allmendstrasse wird ebenfalls umgestaltet. Von Pfäffikon herkommend ist bei der Ortseinfahrt ein Eingangstor geplant. Die beiden bestehenden Bushaltestellen im Bereich des Kreisels Kempttal-/Zürcherstrasse werden verschoben und hindernisfrei ausgebaut. Auf der Kempttalstrasse, Höhe Einmündung Grundstrasse, wird eine neue, ebenfalls hindernisfreie Bushaltestelle errichtet. Ferner wird das bestehende Trottoir entlang der Kempttal- bis zur Einmündung der Mülistrasse zu einem kombinierten Rad-/Gehweg erweitert. Strassenquerungsstellen werden mit Mittelschutzinseln versehen. Daneben wird auch die Strassenentwässerung und -beleuchtung angepasst.
Die öffentliche Auflage des Bauprojekts und des Landerwerbsplans erfolgte vom 25. August bis 25. September 2017. Innerhalb der Auflagefrist sind neun Einsprachen eingegangen. Diese enthielten projektbezogene und enteignungsrechtliche Begehren. Mit sechs Einsprechenden konnte eine einvernehmliche Lösung gefunden werden. Die drei weiteren Einsprachen wurden vom Regierungsrat teilweise gutgeheissen.
Baubeginn voraussichtlich 2020
Die Kosten für dieses Strassenprojekt belaufen sich auf insgesamt 8,07 Millionen Franken. Der Gemeinderat Fehraltorf hat mit Beschluss vom 19. Dezember 2017 einen Beitrag von 163'000 Franken zugesichert. Der Regierungsrat hat das Projekt nun festgesetzt und gebundene Ausgaben in Höhe von 5,596 Millionen Franken und neue Ausgaben von 2,474 Millionen Franken dafür bewilligt. Das Tiefbauamt plant im Frühling 2020 mit den Bauarbeiten zu beginnen, welche rund ein halbes Jahr dauern werden.
(Medienmitteilung des Regierungsrates)