Beitrag an die Schweizer Schule in Catania

Der Regierungsrat unterstützt die vom Kanton Zürich patronierte Schweizer Schule in Catania (Sizilien) mit 500›000 Franken aus dem Lotteriefonds. Die Schule kann damit unter anderem ihren Spiel- und Sportplatz erneuern sowie eine Photovoltaik- und Solaranlage installieren.

Gruppenfoto: Patronierte Schweizer Schule in Catania (Sizilien).
Patronierte Schweizer Schule in Catania (Sizilien).

Ein weiterer Beitrag aus dem Lotteriefonds von 200›000 Franken kommt einem spektakulären Projekt zu Gute, das die Fondation Beyeler in den nächsten Wochen in der Halle des Zürcher Hauptbahnhofes installieren wird. Es handelt sich um ein Werk des brasilianischen Künstlers Ernesto Neto, das aus einer mit Baumwollbändern geformten baumartigen Skulptur (GaiaMotherTree) besteht. Das Projekt wird auf 2,7 Millionen Franken veranschlagt.

Weitere Beiträge hat der Regierungsrat gesprochen für die Erneuerung des Internetauftritts des Seniorwebs (120›000 Franken), für den Verein Weberei Rosenberg in Wila zur Erneuerung der historischen Wasserkraftanlage (81›500 Franken), für ein neues Transportfahrzeug des Theaters Katerland (35›000 Franken), für eine neue IT-Infrastruktur des Informations- und Beratungsangebots lilli.ch (20›000 Franken), für eine neue Büroinfrastruktur im Greenpeace-Sitz in Zürich (12›000 Franken) und für ein Buchprojekt über das Limmattal (10›000 Franken).

(Medienmitteilung des Regierungsrates)

Für diese Meldung zuständig: