3,4 Millionen Franken für Berggebiete

Der Regierungsrat unterstützt 14 Projekte in den Kantonen Graubünden, Uri und Tessin mit Beiträgen aus dem Lotteriefonds. Dabei geht es unter anderem um Sanierungsmassnahmen nach einem Waldbrand in Mesocco GR, um Ausbesserungen an dem von polnischen Internierten gebauten Weg vom Safiental über den Tomülpass nach Vals und um die Restaurierung einer frühchristlichen Taufkappelle im Domleschg.

Träger der Projekte sind vor allem die Schweizer Patenschaft für Berggebiete (7) und die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (6). Mit einem Projekt ist zudem die Stiftung Bergwaldprojekt vertreten, die Projektwochen im Berggebiet der Kantone Graubünden und Uri mit Schülerinnen und Schülern aus dem Kanton Zürich durchführt. Mit dem grössten Beitrag von 500›000 Franken, den der Regierungsrat sprechen kann, wurde ein Projekt für Lawinenverbauungen zum Schutze der Einwohner und Einwohnerinnen der Gemeinde Rossa GR bedacht, das mit Gesamtkosten von 5,8 Millionen Franken veranschlagt ist.

(Medienmitteilung des Regierungsrates)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: