Seestrasse in Herrliberg wird instandgesetzt und sicherer gemacht

Die Seestrasse in Herrliberg ist im 1,1 km langen Abschnitt zwischen dem Steinrad und der Einmündung Forchstrasse in einem schlechten Zustand und muss instandgesetzt werden. Dazu hat der Regierungsrat eine Ausgabe von knapp 4 Millionen Franken bewilligt.

Die Fahrbahn im betroffenen Abschnitt ist ausgemagert und weist verschiedene Belags-flicke, Verformungen, Spurrinnen und Risse auf. Im Sinne der Werterhaltung und der Verkehrssicherheit müssen sämtliche Belagsschichten und teilweise auch die Fundations-schicht ersetzt werden. Zudem zeigen Kanal-TV-Aufnahmen, dass auf verschiedenen Abschnitten Strassenentwässerungsleitungen, Schächte und Schachtarmaturen erneuert werden müssen. Dasselbe gilt für die Strassenbeleuchtung. Um die Sicherheit für die Fussgänger zu erhöhen, werden zwei bestehende Fussgängerübergänge mit Mittelschutz¬inseln ausgestattet, ein neuer Fussgängerübergang gebaut und das seeseitige Trottoir verbreitert. Schliesslich werden auch noch zwei Bachdurchlässe erneuert und hochwasser¬sicher ausgebaut.

Das kantonale Tiefbauamt plant, im Oktober 2017 mit den Bauarbeiten zu beginnen. Diese dauern bis Ende 2018.

(Medienmitteilung des Regierungsrates)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: