«Weltklasse Zürich» stellt Zivilschutz vor logistische Herausforderung
Medienmitteilung 22.08.2017
Das Leichtathletik-Meeting, das am 24. August 2017 im Letzigrund stattfindet, gilt als Sportanlass von Weltruf. Als institutioneller Partner stellt der Zivilschutz des Kantons Zürich einen Teil der Logistik für den Anlass bereit. Er übernimmt Transporte von Athletinnen und Athleten, verpflegt 450 freiwillige Helfende und unterstützt nebst dem Hauptanlass selbst auch «Jugend trainiert mit Weltklasse Zürich» sowie das Stabhochspringen im Hauptbahnhof.
Einzelne der rund 300 Zivilschützer aus den Organisationen Bachtel, Wald-Fischenthal und Kanton sind bereits seit dem 11. August mit den Vorbereitungsarbeiten beschäftigt. Zurzeit werden die Steh- und Sitzplätze hergerichtet für den heute startenden Anlass «Jugend trainiert mit Weltklasse Zürich» als auch für das Meeting selbst. Ebenso wird der Infrastruktur-Aufbau für den Stabhochsprung unterstützt, welcher am 23. August 2017 im Hauptbahnhof stattfindet. Zudem erfolgt der Zeltaufbau für den Hospitality-Bereich im Letzigrund. Eine weitere Herausforderung besteht darin, die 450 Volunteers während der ganzen Meetingwoche ab zwei Zivilschutz-Feldküchen beim Letzigrund zu verpflegen.
Transportiert werden die rund 200 Athletinnen und Athleten vom Flughafen zu den diversen Anlässen vom 22. August 2017 an mit Fahrern und Fahrzeugen des Zivilschutzes.
Die Einsatzführung stellt die Koordination mit den Zivilschützern sicher sowie auch mit den rund 450 Volunteers und dem Organisationskomitee.
(Medienmitteilung des Amts für Militär und Zivilschutz)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.