3 Millionen Franken für Studentenwohnungen

Der Regierungsrat will die Stiftung für Studentisches Wohnen Zürich (SSWZ) bei einem Bauprojekt für ein neues Studentenwohnheim in Zürich-Wipkingen unterstützen. Er beantragt dem Kantonsrat, dafür drei Millionen Franken aus dem Lotteriefonds freizugeben.

Die SSWZ stellt seit 1987 günstigen Wohnraum für Studierende bereit. Sie wird getragen von der ETH, der Universität, der Stadt Zürich und der Studentischen Wohngenossenschaft Zürich. Für ihr jüngstes, in einem Architekturwettbewerb auserkorenes Projekt will sie ein brach liegendes Areal zwischen der Buechegg- und der Rosengartenstrasse bebauen. Es umfasst 18 Maisonette-Wohnungen mit je drei bis zehn Zimmern. Die Stiftung kann mit dem auf rund 20 Millionen Franken veranschlagten Projekt neuen Wohnraum für insgesamt 130 Studierende schaffen. Weil in Zürich nach wie vor ein grosser, ungedeckter Bedarf an bezahlbarem Wohnraum für Studierende besteht, liegt ein Beitrag an das Projekt gemäss Regierungsrat im Interesse des Kantons als Hochschulstandort. Der Kanton Zürich hat Bauprojekte der SSWZ bereits früher mit Beiträgen unterstützt.

(Medienmitteilung des Regierungsrates)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.