Medienmitteilung von Stadt- und Kantonspolizei Zürich: Bilanz nach offiziellem 1.Mai-Umzug
Medienmitteilung 01.05.2017
Am offiziellen 1. Mai-Umzug durch die Zürcher Innenstadt mit der Schlusskundgebung auf dem Sechseläutenplatz kam es zu verzeinzelten Sachbeschädigungen mit Farbbeuteln und Sprayereien.
Gegen 10.00 Uhr besammelten sich gemäss Angaben des Gewerkschaftsbundes rund 12›000 Personen beim Helvetiplatz zum bewilligten 1.Mai-Umzug. Um 10.30 Uhr setzte sich der Demonstrationszug Richtung Innenstadt in Bewegung. Folgende Route wurde absolviert: Helvetiaplatz – Ankerstrasse – Kanonengasse – Militärstrasse – Kasernenstrasse – Gessnerbrücke – Usteristrasse – Löwenstrasse – Bahnhofplatz – Bahnhofstrasse – Uraniastrasse – Rudolf Brun-Brücke – Limmatquai – Sechseläutenplatz. Der Umzug traf kurz vor 12.30 Uhr auf dem Sechseläutenplatz ein. Am Anlass nahmen über 500 zum Teil vermummte Personen teil, die der linksautonomen Szene zuzuordnen sind. Aus diesen Kreisen wurden Petarden und Knallkörper gezündet. Entlang der Umzugsroute kam es zu mehreren Farbanschlägen und Sprayereien. Bisher liegen entsprechende Meldungen aus dem Bereich Europaallee, Löwenstrasse, Uraniastrasse und Limmatquai beim Rathaus vor. Bereits im Vorfeld, in der Nacht von Samstag auf Sonntag, 29./30. April 2017, verübten Unbekannte einen Farbanschlag auf eine UBS-Filiale an der Europaallee. Der entstandene Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden.
Stadtpolizei Zürich
Mediendienst 044 411 91 11
Marco Cortesi,
Kantonspolizei Zürich
Mediendienst 044 247 36 36
Werner Schaub
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.