100 Jahre Proporzwahlrecht: Der Kanton Zürich feiert in Winterthur
Medienmitteilung 13.03.2017
Vor 100 Jahren erlebte der Kanton Zürich eine demokratische Revolution. Die Einführung des Proporzwahlrechts im Jahr 1917 führte im Kantonsrat zu einer repräsentativen Vertretung der politischen Kräfte und sicherte den Minderheiten einen gerechteren Zugang zum Parlament. Der Kanton Zürich feiert diesen demokratiepolitischen Meilenstein am 7. Juli 2017 mit einem Fest für die Bevölkerung und mit einer Sitzung des Kantonsrates in Winterthur.
Was heute als selbstverständlich erscheint, glich 1917 einer demokratischen Revolution. Während das vorher angewandte Mehrheitswahlsystem den Liberalen über Jahre die politische Macht gesichert hatte, verhalf das Proporzwahlsystem ab 1917 beispielsweise auch den Sozialisten und der Bauernbewegung zur Mitsprache im Zürcher Parlament. Die Konsensdemokratie hielt damit auch im Kanton Zürich Einzug.
Der Kantonsrat feiert diesen bedeutenden Schritt am Freitag, 7. Juli 2017, gemeinsam mit der Direktion der Justiz und des Innern in Winterthur.
Zu diesem Anlass tagt der Kantonsrat von 14.30 bis 18.00 Uhr in Winterthur, in der Stadt, die der demokratischen Bewegung des Kantons Zürich wichtige Impulse verlieh. Die «Halle 53», eine ehemalige Giessereihalle von Sulzer, wird sich an diesem Tag in ein Zentrum der gelebten und gefeierten Demokratie verwandeln. Die Bevölkerung ist eingeladen, den Parlamentsbetrieb live zu erleben, die Geschichte des Zürcher Parlaments zu erforschen und den Mitgliedern des Kantonsrates auf den Zahn zu fühlen.
(Gemeinsame Medienmitteilung der Geschäftsleitung des Kantonsrates und der Direktion der Justiz und des Innern)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.