Der Zivilschutz des Kantons Zürich ist Weltklasse
Medienmitteilung 14.02.2017
Die Zürcher Zivilschützerinnen und Zivilschützer haben auch 2016 viel geleistet. Und sie erhalten eine besondere Anerkennung für ihren Einsatz zu Gunsten von Sportanlässen.
Im Jahr 2016 leisteten die Angehörigen des Zivilschutzes im Kanton Zürich 36’044 Diensttage im Rahmen von Wiederholungskursen, was einem Plus von 2'500 Diensttagen gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die zur Unterstützung der Partnerorganisationen im Rahmen von Einsätzen der Katastrophen- und Nothilfe geleisteten Diensttage nahmen ebenfalls zu auf 834 Diensttage (Vorjahr: 218).
Der Werterhalt von Schutzbauten und Material wurde mit 6’434 (Vorjahr: 7’014) Diensttagen sichergestellt. Nebst der Ausbildung in den Wiederholungskursen absolvierten im Ausbildungszentrum Andelfingen mit 1’441 fast genau gleich viele Angehörige des Zivilschutzes wie im Vorjahr Aus- und Weiterbildungen zu Stabsassistenten, Betreuern, Pionieren, Köchen, Anlage- und Materialwarten (Grundausbildung) sowie zu Spezialisten und Kadern. Das Ausbildungszentrum Andelfingen war mit 27’712 (Vorjahr: 27’400) Teilnehmertagen sehr gut ausgelastet.
Geprüfte Einsatzbereitschaft
Die Einsatzbereitschaft der Zivilschutzorganisationen wurde im Berichtsjahr in neun neukonzipierten Inspektionsübungen geprüft. Sicherheitsdirektor Mario Fehr besucht diese Inspektionsübungen regelmässig und macht sich selbst ein Bild von der Einsatzbereitschaft der Zivilschützerinnen und Zivilschützer im Kanton Zürich.
Der Zivilschutz ist Partner von Weltklasse Zürich
Seit vielen Jahren wird der Zivilschutz zur Unterstützung an Leichtathletik Anlässen eingesetzt. So im Jahr 2014 an den Leichtathletik-Europameisterschaften und seither alljährlich am Leichtathletik Meeting Weltklasse Zürich. Der wichtige und gute Einsatz der Zivilschützer wird sowohl vom Veranstalter, als auch den Partnern und dem Publikum sehr geschätzt. Dies wird nun offiziell gewürdigt: Weltklasse Zürich anerkennt den Zivilschutz Kanton Zürich offiziell als «Institutionellen Partner».
Modernisierung der Administration
Die Kontrollführung im Zivilschutz wurde per Ende Jahr ins landesweit einheitliche Personalinformationssystem der Armee (PISA) überführt. Damit soll die Administration einfacher, effizienter und schneller werden, was auch für den einzelnen Zivilschützer spürbar ist.
(Medienmitteilung des Amts für Militär und Zivilschutz)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.