Der Zivilschutz Kanton Zürich unterstützt die Ski-Weltmeisterschaften St. Moritz 2017

Zwischen dem 6. und 19. Februar finden in St. Moritz die Ski-Weltmeisterschaften 2017 statt. Die Kantone Graubünden, St. Gallen und Zürich teilen sich die Zivilschutz-Einsätze an diesem Grossanlass. Insgesamt leisten rund 230 Zivilschutz-Angehörige aus mehreren Zivilschutzorganisationen aus dem Kanton Zürich Dienst in St. Moritz und unterstützen das Organisationskomitee mit rund 1600 Teilnehmertagen.

Bereits seit dem 9. Januar 2017 laufen die Vorbereitungsarbeiten der Ski-WM in St. Moritz. Der aktuelle Auftrag des Zivilschutzes Kanton Zürich besteht darin, neben Logistikaufgaben zugunsten der freiwilligen Helferinnen und Helfer, Transporte für die Medienschaffenden durchzuführen. Für den Einsatz wird diese Woche ein Detachement mit über 100 Fahrzeugen aus dem Kanton Zürich nach St. Moritz verschoben, um die Aufträge im Bereich Transporte und Logistik vorzubereiten und durchzuführen.

Im Zentrum des Einsatzes stehen komplexe Führungsaufgaben für die Kaderangehörigen sowie anspruchsvolle Transportaufträge. Jedes Kontingent wird durch einen Kaderangehörigen des Zivilschutzes geführt, der die gesamte Aufgabe auf Basis einer Leistungsvereinbarung mit dem Organisationskomitee umsetzt. So werden unter Ernstfallbedingungen die gelernten und in Wiederholungskursen eintrainierten Führungsgrundsätze angewendet und verfeinert sowie die allgemeine Fachtechnik trainiert. Im Hinblick auf mögliche Grossereignisse werden zudem Erfahrungen mit der interkantonalen Zusammenarbeit im Zivilschutz gewonnen.

(Medienmitteilung des Amtes für Militär und Zivilschutz)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.