3 Millionen Franken für Projekte im Berggebiet
Medienmitteilung 15.12.2016
Die Inlandhilfe 2016 des Kantons Zürich kommt zehn Projekten in den Kantonen Graubünden, Uri, Wallis und Tessin zu Gute. Der Regierungsrat hat dafür 3 Millionen Franken aus dem Lotteriefonds freigegeben
Träger der Projekte sind die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden (4) und die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (5) sowie die Stiftung Umwelt Einsatz Schweiz (1). Bei letzterer geht es um Arbeitseinsätze von Jugendlichen und Erwachsenen zu Gunsten von Umwelt- und Naturschutzprojekten im Berggebiet der vier vom Kanton Zürich traditionell berücksichtigten Kantone; pro Jahr stammen bei diesen Einsätzen 24 Gruppen mit rund 550 Teilnehmenden aus dem Kanton Zürich. Die Projekte der beiden anderen Organisationen befassen sich mit Landschaftsaufwertungen, Alpsanierungen und in einem Fall mit einer Gesamtmelioration. Die vom Regierungsrat gesprochenen Beiträge des Kantons Zürich bewegen sich zwischen 137›000 und 500›000 Franken pro Projekt.
(Medienmitteilung des Regierungsrates)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.