Konsultative Konferenz zum Entwurf des SIL-Objektblattes
Medienmitteilung 04.11.2016
Im Rahmen der Konsultativen Konferenz orientierte Bundesrätin Doris Leuthard gestern Abend Zürcher Gemeindevertreterinnen und -vertreter aus erster Hand über die vorgesehenen Anpassungen des SIL-Objektblattes für den Flughafen Zürich. Die Gemeinden machten regen Gebrauch von der Gelegenheit, ihre Standpunkte zu erläutern. Der Einbezug von Gemeinden und Interessensgruppen ist ein wichtiger Bestandteil des kantonsinternen Meinungsbildungsprozesses mit Blick auf die künftige Entwicklung des Flughafens Zürich.
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) legte am 27. September 2016 den Entwurf des Sachplans Infrastruktur Luftfahrt (SIL), Objektblatt Flughafen Zürich öffentlich auf, verbunden mit der Einladung an Kantone, Gemeinden und die Bevölkerung, sich dazu zu äussern. Gegenstand des angepassten SIL-Objektblatts ist die Erhöhung der Sicherheitsmarge im Flugbetrieb. Gleichzeitig sollen betriebliche Optimierungen vorgenommen und die aufgrund von Sicherheitsauflagen während den letzten Jahren zunehmend reduzierten Kapazitäten zurückgewonnen werden.
Gestern Abend fand in Zürich unter der Leitung von Regierungsrätin Carmen Walker Späh, Volkswirtschaftsdirektorin, die Konsultative Konferenz Flughafen Zürich (KKFZ) statt. Diese bildet gemäss Flughafengesetz das Konsultationsgremium für die Gemeinden des Kantons Zürich. Bundesrätin Doris Leuthard, Vorsteherin des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) sowie Vertreter des BAZL orientierten die Gemeindevertreterinnen und -vertreter aus erster Hand über die vorgesehenen Änderungen sowie die Gründe für die Anpassung des SIL-Objektblatts. Der Austausch fand in einer konstruktiven Atmosphäre statt und die Gemeinden machten rege Gebrauch von der Gelegenheit, ihre Standpunkte zu erläutern. Am meisten zu reden gaben erwartungsgemäss die im Entwurf des SIL-Objektblatts vorgesehenen Südstarts bei Bise und Nebel, die Pistenverlängerungen sowie die Einhaltung der siebenstündigen Nachtflugsperre.
Heute Abend sind die Bürgerorganisationen und Interessenverbände zu einer Informationsveranstaltung (Info-Forum) zum gleichen Thema eingeladen. Der Kanton Zürich hat nun bis Mitte Februar 2017 Zeit, um dem BAZL die Stellungnahme des Regierungsrats zum angepassten SIL-Objektblatt einzureichen. Die verschiedenen Stellungnahmen im Rahmen der KKFZ und des Info-Forums werden vom Regierungsrat mit in Betracht gezogen, wenn er über die Stellungnahme des Kantons Zürich zum Entwurf des Objektblattes entscheidet.
(Medienmitteilung der Volkswirtschaftsdirektion)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.