Verkehrssicherheit in Gutenswil wird erhöht

Die heutige Situation an der Pfäffiker- und Winterthurerstrasse in Gutenswil auf dem Gemeindegebiet von Volketswil ist unbefriedigend. Die hohe Verkehrsbelastung führt zu Staus und beeinträchtigt die Sicherheit der Fussgänger und Velofahrer. Durch verschiedene Massnahmen sollen die gesamte Verkehrssituation verbessert und die Sicherheit erhöht werden. Der Regierungsrat hat ein entsprechendes Projekt festgesetzt und Ausgaben in der Höhe von rund 9 Millionen Franken bewilligt.

Die Pfäffiker- und Winterthurerstrasse in Volketswil sind regionale Verbindungsrouten und führen durch den Ortsteil Gutenswil. Die Pfäffikerstrasse ist mit 12'000 Fahrzeugen pro Tag stark befahren. Diese hohe Verkehrsbelastung ist besonders im Bereich der beiden Einmündungen der Winterthurerstrasse in die Pfäffikerstrasse im Zentrum von Gutenswil zu spüren. Die Verkehrssicherheit für den Fuss- und Veloverkehr ist nicht optimal. Wer von Uster oder Illnau herkommend links in die Winterthurerstrasse einbiegen will, muss manchmal längere Zeit warten. In den Hauptverkehrszeiten kommt es wegen dem
stockenden Verkehr oftmals zu Verspätungen der ÖV-Busse. Und an der Kreuzung
Pfäffiker-/Umfahrungsstrasse kam es gemäss der Unfallstatistik der Kantonspolizei Zürich zu einer Häufung von Unfällen.

Verkehrsfluss optimieren und Unfälle vermeiden

Das kantonale Tiefbauamt hat daher in Absprache mit der Gemeinde Volketswil und der Kantonspolizei ein Projekt ausgearbeitet, das den Verkehrsablauf optimieren und beruhigen soll. Ausserdem wird die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer erhöht und damit das Unfallrisiko minimiert. An der Pfäffikerstrasse umfasst das Projekt den Streckenabschnitt von der Kreuzung Umfahrungsstrasse bis zum Luegislandkreisel. An der Winterthurerstrasse verläuft der Projektperimeter von der Einmündung Pfäffikerstrasse bis zur Ortsausfahrt im Gebiet Grossenacher.

Auf der Höhe des Restaurant Sternen wird die Kreuzung Winterthurer-/Pfäffikerstrasse durch einen neuen Kreisel ersetzt. Auch bei der Kreuzung Pfäffiker-/Umfahrungsstrasse wird ein Kreisel erstellt. Im Zuge der Bauarbeiten wird die Fahrbahn instandgesetzt, die mit einem lärmarmen Belag ausgestattet wird. Ausserdem werden die Strassenentwässerung und die Strassenbeleuchtung angepasst und die Ein- und Ausfahrten den geltenden Normen angeglichen.

Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fussgänger

Auch die Verkehrssicherheit für Velofahrer wird durch das Projekt verbessert. Dazu werden die im Innerortsbereich von Gutenswil bestehenden Radweglücken durch neue, beidseitige Velostreifen geschlossen. Bei der Ortsausfahrt im Gebiet Grossenacher beginnt ein separater Radweg. Zukünftig soll durch eine zusätzliche Velo-Linksabbiegespur mit Schutzinsel auf der Winterthurerstrasse der Übergang von der Fahrbahn zum Veloweg sicherer gemacht werden. Im Hinblick auf die Schulwegsicherung werden zudem die bestehenden Fussgängerstreifen mit Schutzinseln ausgestattet. Auch auf der Pfäffikerstrasse auf Höhe der Einmündung Föhrenweg sowie auf der Winterthurerstrasse bei der Einmündung Egggasse werden neue Fussgängerstreifen mit Schutzinseln erstellt. Auf der Winterthurerstrasse soll es ausserdem neu jeweils auf beiden Seiten ein Trottoir geben, dies ist momentan nur teilweise der Fall. Die Bushaltestellen im gesamten Projektperimeter werden behindertengerecht ausgebaut.

Baubeginn im Februar 2017

Der Gemeinderat Volketswil hat dem Projekt zugestimmt. Das Vorprojekt wurde vom 4. Juli bis 4. August 2014 der Bevölkerung zur Mitwirkung unterbreitet. Die eingegangenen Einwendungen und Stellungnahmen sind im überarbeiteten Projekt soweit möglich berücksichtigt worden. Die öffentliche Auflage des Bauprojekts erfolgte vom 19. Juni bis 20. Juli 2015. Innerhalb der Auflagefrist wurden 19 Einsprachen eingereicht. Bei 18 davon konnte eine einvernehmliche Lösung gefunden werden. Eine projektbezogene Einsprache wurde mit der Projektfestsetzung abgewiesen.

Zusammen mit der Festsetzung des Projekts hat der Regierungsrat eine Ausgabe von rund 9 Millionen Franken bewilligt. Die Gemeinde Volketswil wird sich mit rund 114'000 Franken beteiligen. Aus dem Agglomerationsprogramm des Bundes ist ebenfalls mit einem Beitrag von rund 180'000 Franken zu rechnen. Sofern gegen die Projektfestsetzung keine Rechtsmittel ergriffen werden, plant das kantonale Tiefbauamt, mit den Bauarbeiten im Februar 2017 zu beginnen. Die Bauzeit beträgt rund eineinhalb Jahre.

(Medienmitteilung des Regierungsrates)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: