Neuer Generalsekretär der Sicherheitsdirektion

Der Regierungsrat hat Lukas Geissmann auf den 1. September 2017 zum neuen Generalsekretär der Sicherheitsdirektion ernannt. Lukas Geissmann ist derzeit Personalbeauftragter der Sicherheitsdirektion und tritt die Nachfolge von Dr. Hans-Peter Tschäppeler an, der Ende August 2017 in den Ruhestand tritt.

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität Zürich im Jahre 1998 war Lukas Geissmann von 1998 bis 2002 u.a. als Gerichtssekretär am Bezirksgericht Zürich tätig. Während dieser Zeit erwarb er 2002 das Rechtsanwaltspatent des Kantons Zürich. In der Folge arbeitete er von 2003 bis 2010 als Mitglied der Gerichtsleitung am Bezirksgericht Zürich, in welcher er für das kaufmännische Personal, das Rechnungswesen sowie weitere zentrale Dienste verantwortlich war. Nach dieser Tätigkeit wechselte er als Personalbeauftragter zur Sicherheitsdirektion des Kantons Zürich. 2010 absolvierte er einen DAS in Human Resource Management und schloss 2015 einen CAS in Public Administration an der Universität Bern ab. Lukas Geissmann wird seine Aufgabe als Generalsekretär der Sicherheitsdirektion am 1. September 2017 antreten.

Der bisherige Amtsinhaber, Dr. Hans-Peter Tschäppeler, gibt seine Tätigkeit als Generalsekretär der Sicherheitsdirektion per 31. August 2017 ab. Er tritt damit nach über 35 Jahren im Dienst des Kantons Zürich in den Ruhestand. Vor seiner Wahl zum Generalsekretär übte Dr. Hans-Peter Tschäppeler verschiedene Funktionen als Offizier bei der Kantonspolizei Zürich aus. Im Zuge der sogenannten Polizeiaffäre leitete er interimsweise die Kantonspolizei erfolgreich in einer äussert schwierigen Phase.  

(Medienmitteilung des Regierungsrates)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: