Kantonsschule Büelrain in Winterthur: Ersatzneubau für einen zeitgemässen Schulunterricht
Medienmitteilung 26.09.2016
Die Kantonsschule Büelrain in Winterthur ist mit dem Grossteil ihrer Unterrichtsräume in einer provisorischen Schulanlage untergebracht. Diese ist in einem schlechten baulichen Zustand und muss ersetzt werden. Baudirektor Markus Kägi, Bildungsdirektorin Silvia Steiner sowie Martin Bietenhader, Rektor der Kantonsschule Büelrain, haben heute den Spatenstich vollzogen und somit den Baubeginn eingeläutet.
Die Kantonsschule Büelrain in Winterthur wurde 1874 als Handelsabteilung des Technikums Winterthur gegründet und 1962 um eine Maturitätsabteilung erweitert. Heute besuchen rund 600 Schülerinnen und Schüler diese Kantonsschule. Das Schulareal besteht aus einer Pavillonanlage von 1960, die als Provisorium angelegt und später durch weitere Provisorien ergänzt wurde. 1992 ersetzte ein Neubau des Architekten Arnold Amsler (Amslerbau) einen Teil der Provisorien. Nun müssen die übrigen Pavillons aufgrund des mittlerweile schlechten baulichen Zustands ersetzt werden.
Für den Ersatzneubau hat der Kantonsrat Anfang März 2016 einstimmig einen Objektkredit von 59,8 Millionen Franken bewilligt. Mit dem heutigen Spatenstich haben Baudirektor Markus Kägi, Bildungsdirektorin Silvia Steiner sowie Martin Bietenhader, Rektor der Kantonsschule Büelrain, den Startschuss für die Bauarbeiten gegeben. Unter Federführung des kantonalen Hochbauamtes wird das Projekt «AKIRA» von Jonas Wüest Architekten umgesetzt. Dieses ging im Rahmen eines Architekturwettbewerbs als Sieger hervor, da es die betrieblichen, ökonomischen und ökologischen Anforderungen am besten erfüllt.
Verzicht auf zusätzlich gemietete Flächen
Der Ersatzneubau umfasst neben Unterrichtszimmern eine Mediathek, eine Turnhalle und Schulverwaltungsräume. Zudem werden im bestehenden Ergänzungsbau von 1992 mehrere Schulzimmer umgebaut. Der Ersatzneubau wird in Stahlbetonskelettbauweise errichtet, was eine hohe Flexibilität mit sich bringt. Der Neubau wird vollständig nach Minergie-P-Eco-Standard umgesetzt.
Die Baumassnahmen gewährleisten auch in Zukunft einen zeitgemässen Schulunterricht an der Kantonsschule Büelrain. Dank dem Ersatzneubau kann ausserdem auf Flächen in den benachbarten Gebäuden «Teuchelweiher» der Stadt Winterthur sowie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften verzichtet werden, die aufgrund des gestiegenen Platzbedarfs dazu gemietet werden mussten.
Während der Bauzeit nutzt die Kantonsschule Büelrain ein Schulraumprovisorium an der Stadthausstrasse in Winterthur. Die Inbetriebnahme des Neubaus ist 2019 vorgesehen.
(Gemeinsame Medienmitteilung der Baudirektion und der Bildungsdirektion)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.