Sportfonds-Beitrag für ZSC Lions Arena

Der Regierungsrat hat beschlossen, das geplante Eishockey-Stadion in Zürich-Altstetten, die ZSC Lions Arena, mit 9 Millionen Franken aus dem kantonalen Sportfonds zu unterstützen.

Seit 2009 verfolgen die ZSC Lions Pläne für ein Projekt einer eigenen Eishockeyarena in der Stadt Zürich. Aus der gemeinsam mit der Stadt Zürich durchgeführten Evaluation, der Machbarkeitsprüfung und dem Wettbewerb ging schliesslich das Projekt «Theatre of Dreams» in Zürich-Altstetten als Sieger hervor. Die Kosten für den geplanten Bau mit rund 11'000 Zuschauerplätzen und einer zusätzlichen Trainingshalle mit 300 Zuschauerplätzen sowie für die Bereitstellung von Nebenflächen für Sportbetrieb, Gastronomie und Büros der ZSC Lions belaufen sich auf 169 Millionen Franken.

Die Finanzierung stützt sich primär auf ein Darlehen und einen Betriebsbeitrag der Stadt Zürich sowie auf private Investitionen. Der Zürcher Gemeinderat stimmte am 15. Juni 2016 dem Antrag des Stadtrats der Stadt Zürich zur Unterstützung der ZSC Lions Arena mit grossem Mehr zu. Am 25. September 2016 findet dazu in der Stadt Zürich die Volksabstimmung statt.

Die ZSC Lions sind ein Pfeiler der Sport-Nachwuchsförderung im Kanton Zürich. Zu ihnen gehören 65 Teams mit über 1250 Spielerinnen und Spielern, davon mehr als 700 Kinder und Jugendliche. Damit sind die ZSC Lions die grösste Sportnachwuchsorganisation in der Schweiz überhaupt. Mit 75 Spielerinnen in vier Frauenmannschaften sowie weiteren 20 Mädchen und jungen Frauen in gemischten Teams weisen sie auch die höchste Anzahl Spielerinnen aller Eishockey-Clubs in der Schweiz auf.

Im Herbst 2015 reichten die ZSC Lions beim kantonalen Sportamt ein Gesuch ein für eine finanzielle Unterstützung des Neubaus. Der kantonale Sportfonds kann nur Anlagen unterstützen, die vom Jugend-, Breiten- und Amateursport genutzt werden. Die ZSC Lions planen im neuen Stadion zwar wöchentlich ein bis zwei Spiele sowie acht Trainingseinheiten der Spitzenmannschaften durchzuführen. Doch der Nachwuchs- und Breitensport seinerseits wird 66 Einheiten im neuen Stadion belegen. Die Trainingshalle wird sogar ausschliesslich durch den Nachwuchs- und Breitensport genutzt.

Damit sind die Voraussetzungen für einen Beitrag aus dem Sportfonds an den Bau des neuen Zürcher Eisstadions gegeben. Der Regierungsrat hat dafür einen Investitionsbeitrag von 9 Millionen Franken bewilligt. Die Zahlung erfolgt erst, wenn die Anlage erstellt ist und die definitive Bauabrechnung vorliegt.

(Medienmitteilung des Regierungsrates)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.