Fussgängersicherheit an der Sanatoriumstrasse in Wald wird erhöht
Medienmitteilung 23.06.2016
Die Sanatoriumstrasse in Wald ist im Abschnitt zwischen dem SBB-Bahnübergang und der Hittenbergstrasse in einem schlechten Zustand und muss deshalb erneuert werden. Gleichzeitig werden neue Trottoirs gebaut, die für eine erhöhte Fussgängersicherheit sorgen. Der Regierungsrat hat das Projekt festgesetzt und die damit verbundenen Ausgaben von rund 4,64 Millionen Franken bewilligt.
Für die Instandsetzung werden sämtliche Beläge, Randsteine und die Strassenbeleuchtung erneuert sowie die Strassenentwässerung angepasst.
Im Zuge dieser Bauarbeiten werden auch Massnahmen zur Erhöhung der Fussgängersicherheit umgesetzt. So wird zwischen der Heferenstrasse und dem Dorfausgang ein Trottoir gebaut. Ausserdem wird die Bushaltestelle «Sonnenberg» verschoben und behindertengerecht ausgebaut. Messungen ergaben zudem, dass bei der Bushaltestelle in Fahrtrichtung Sanatorium eine Lärmschutzmassnahme erforderlich ist. In die Stützmauer der Bushaltestelle werden daher zusätzlich Lärmschutzelemente eingefügt.
Der Gemeinderat Wald hat dem Projekt zugestimmt. Während der öffentlichen Auflage des Bauprojekts im Herbst 2015 gingen zwei Einsprachen ein, für die eine einvernehmliche Lösung gefunden werden konnte. Zusammen mit der Festsetzung des Projekts hat der Regierungsrat eine Ausgabe von rund 4,64 Millionen Franken bewilligt. Das kantonale Tiefbauamt plant, mit den Bauarbeiten Anfang 2017 zu beginnen und diese voraussichtlich im Herbst 2017 abzuschliessen.
(Medienmitteilung des Regierungsrates)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.