Beitrag für Jubiläum der Zentralbibliothek
Medienmitteilung 24.06.2016
Der Regierungsrat unterstützt 13 gemeinnützige Projekte mit 5000 bis 500›000 Franken aus dem Lotteriefonds. Den grössten Beitrag erhält die Zentralbibliothek Zürich, die 2017 ihr 100-Jahr-Jubiläum feiert und ihre Leistungen mit 35 Projekten besser bekannt machen will. Insgesamt beläuft sich die Vergabesumme auf knapp 1,6 Millionen Franken.
Die Zentralbibliothek – vielen vor allem unter ihrem Kürzel ZB gut bekannt – ist als Stiftung organisiert und fungiert als Kantons-, Stadt- und Universitätsbibliothek. Mit über 6 Millionen Dokumenten und mehr als einer halben Million Besucherinnen und Besuchern pro Jahr ist sie eine der grössten Schweizer Bibliotheken. Ihr rundes Jubiläum will sie nächstes Jahr mit zahlreichen Führungen, einem Tag der offenen Tür, Ausstellungen, Konzerten und einem Hoffest begehen. Ziel ist es, die Bibliothek bei der Bevölkerung noch bekannter zu machen sowie ihre Leistungen und Bestände einladend zu präsentieren.
Bei sechs Projekten kann sie nun auf eine Unterstützung von insgesamt 500›000 Franken durch den Lotteriefonds zählen. Dabei handelt es sich um eine Festschrift, die Aufführungen einer Klangchronik, einen Dokumentarfilm über die ZB, ein ZB-Tram und Infomodule über weniger bekannte Informationsangebote sowie eine für das Jubiläumsjahr verstärkte Öffentlichkeitsarbeit (mit einer Temporärstelle).
Weitere Beiträge gehen an die Stiftung zur Erhaltung und Förderung des traditionellen Handwerks im Zürcher Berggebiet, die in Bauma das Haus des Handwerks saniert (291›000 Franken), an das Fotomuseum in Winterthur zur Erneuerung des Lichtsystems (100›000 Franken) und an die benachbarte Fotostiftung Schweiz zur Erweiterung und Digitalisierung von Archivbeständen (350›000 Franken). Unterstützt werden auch der Verein Filme für die Erde in Winterthur beim Ausbau der Infrastruktur (125›000 Franken) sowie der Zürcher Bauernverband, der 2017 zu seinem 175-Jahr-Jubiläum in Oerlikon eine Landwirtschaftsausstellung plant.
Beiträge in vier- bis fünfstelliger Höhe erhalten ausserdem der Gehörlosen- und Sportverein Zürich (Vereinschronik), das Sportmuseum Schweiz (Archivierungsprojekt), der Metzler-Verlag (Gottfried-Keller-Handbuch), die Radgenossenschaft der Landstrasse (Wanderausstellung), Pro Velo Kanton Zürich (Velo-Challenge für Jugendliche), die Radioschule klipp+klang (Jubiläumsbeitrag) sowie der Limmat-Verlag (Druckbeitrag für Fotobuch über die letzten 50 Jahre Winterthur).
(Medienmitteilung des Regierungsrates)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.