Der Spatenstich für die fünfte Bauetappe an der Universität Zürich-Irchel ist erfolgt
Medienmitteilung 12.04.2016
Die Arbeiten zur 5. Bauetappe am Standort Irchel der Universität Zürich stehen kurz bevor. Heute haben Baudirektor Markus Kägi, Bildungs-direktorin Silvia Steiner und Rektor Michael Hengartner den Spatenstich für den Neubau des Laborgebäudes vollzogen. Für das Bauvorhaben hatte der Kantonsrat 195 Millionen Franken bewilligt.
Die Stimmberechtigten des Kantons Zürich haben 1971 dem Gesetz über die Teilverle-gung der Universität Zürich an den Standort Irchel zugestimmt. Der Ausbau der Universität Zürich-Irchel begann 1973 mit der ersten Etappe. Die vierte und bisher letzte Bauetappe wurde 1998 abgeschlossen. Jetzt steht eine fünfte Bauetappe an (UZI 5). Diese ist ein zentrales Element in der Zwei-Standort-Strategie der Universität. Mit der fünften Bauetappe soll einerseits die wachsende Zahl der Studierenden bewältigt, andererseits der künftige Bedarf an Lehr- und Forschungsflächen abgedeckt werden. Mit dem heutigen Spatenstich von Baudirektor Markus Kägi, Bildungsdirektorin Silvia Steiner und Rektor Michael Hengartner hat der Bau der fünften Etappe begonnen.
Passende Ergänzung der bestehenden Gebäude
Der Kantonsrat bewilligte 195 Millionen Franken für die fünfte Bauetappe. Das siegreich aus einem Wettbewerb hervorgegangene Projekt der Weber Hofer Partner AG aus Zürich ergänzt die bereits bestehenden Gebäude des Campus Irchel sorgfältig. Die Erweiterung besteht aus zwei sechsgeschossigen Baukörpern sowie einem eingeschossigen Baukörper und einem Lichthof. Die neuen Gebäude stellen rund 14'000 m2 Hauptnutzfläche bereit und schaffen damit den dringend benötigten Raum für die erfolgreiche Entwicklung der Lehre und Forschung in den Naturwissenschaften. Das innovative Labor- und Bürokonzept basiert auf einzelnen Modulen im Baukastensystem. So werden die Voraussetzungen für eine wandlungsfähige und damit zukunftsgerichtete Lehre und Forschung im Fachbereich Chemie geschaffen. Gleichzeitig ist der Bau als Rochadefläche eine Voraussetzung für die dringende Instandsetzung der ersten Bauetappe am Standort Irchel.
Zunächst erfolgen die Aushubarbeiten für die Baugrube. Diese sind bis im Februar 2017 abgeschlossen. Direkt im Anschluss wird mit dem Bau des Gebäudes begonnen. Die
Arbeiten unter Federführung des kantonalen Hochbauamtes sollen bis Herbst 2019 abgeschlossen sein.
(Gemeinsame Medienmitteilung der Baudirektion, Bildungsdirektion und der Universität Zürich)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.