Neue Kantonsschule in Uetikon am See
Medienmitteilung 22.03.2016
Der Regierungsrat will in Uetikon am See eine neue Kantonsschule bauen. Er hat dem Grundstückkauf auf dem Areal der CPH Chemie + Papier Holding AG zugestimmt und die Gründung einer neuen Mittelschule beim Kantonsrat beantragt. Bis die Schule fertig gebaut ist, soll ein Provisorium die steigenden Schülerzahlen auffangen.
In Uetikon am See soll eine neue Mittelschule entstehen. Dies beantragt der Regierungsrat. Die Regierung reagiert so auf die steigenden Schülerzahlen in den kommenden Jahren an den Mittelschulen: Bis 2027 soll gemäss Prognosen die Zahl der Mittelschülerinnen und Mittelschüler um über 4000 ansteigen. Dies entspricht einem Plus von mehr als 25 Prozent. Vom rechten Zürichseeufer pendeln bereits heute über 1500 Schülerinnen und Schüler in die Stadt Zürich. Uetikon am See ist gut erschlossen und die regionale Verankerung der neuen Mittelschule wird die Schülerströme umleiten und somit einen Beitrag zur sinnvollen Verkehrsplanung im Kanton Zürich leisten. Uetikon am See hat sich in der Evaluation gegen andere Standorte am rechten Zürichseeufer durchgesetzt. Die neue Kantonsschule soll mindestens 1000 Schülerinnen und Schülern Platz bieten.
Sanierung des Seegebietes
Der Kanton Zürich erwirbt das Industrieareal der CPH Chemie + Papier Holding AG mit einer Fläche von 65›500 Quadratmetern. Der Kaufpreis beträgt 52 Millionen Franken. Die Entsorgung von belastetem Untergrund und belasteter Gebäudesubstanz, die bei einer baulichen Umnutzung anfallen werden, wurden im Kaufpreis berücksichtigt.
Die CPH Chemie + Papier Holding AG übernimmt zudem einen grossen Teil der Kosten für die Sanierung des Seegrundes. Bis die Sanierung des Seegrundes abgeschlossen ist, behält der Kanton 32 Millionen Franken des Kaufpreises zurück. Bei den Abfallablagerungen auf dem Seegrund vor dem CPH-Areal handelt es sich um Abfälle, welche auf die Betriebstätigkeit an Land zurückgeführt werden können. Die Flächen müssen als Altlasten eingestuft werden und sind entsprechend zu sanieren. Die Baudirektion wird deren Sanierung unter Einbezug der CPH Chemie + Papier Holding AG an die Hand nehmen, so dass spätestens bei der Umnutzung des Areals die Belastungen im See saniert sind.
Bevor ein Neubau der Mittelschule realisiert werden kann, müssen die planungsrechtlichen Grundlagen geschaffen werden. Die Baudirektion hat vom 20. November 2015 bis 1. Februar 2016 die Teilrevision 2015 des kantonalen Richtplans öffentlich aufgelegt. In diesem Rahmen haben die Gemeinde Uetikon am See und die Bildungsdirektion beantragt, die für die neue Mittelschule erforderlichen Festlegungen in den kantonalen Richtplan aufzunehmen. Die Baudirektion wird die Gemeinden in der Region Pfannenstiel und die regionale Planungsgruppe in den nächsten Tagen zur Stellungnahme einladen.
Da der Kanton für den Mittelschulstandort lediglich einen Teil des Areals benötigt, kann eine Teilfläche an Dritte weiterveräussert werden. Der Kanton steht mit der Gemeinde Uetikon am See diesbezüglich in Verhandlungen.
Unabhängig davon wollen Kanton und Gemeinde im Rahmen eines gemeinsamen Planungsprozesses die Zukunftvorstellungen für das Areal entwickeln. Dieser Prozess soll unter der Leitung der Baudirektion im Sommer 2016 starten. Ziel ist eine gemeinsame Entwicklung des Areals bis zur rechtskräftigen Festsetzung der entsprechenden planungsrechtlichen Grundlagen. Anschliessend wird der Architekturwettbewerb durchgeführt.
Provisorium ab dem Schuljahr 2018/19
Ab dem Schuljahr 2018/19 wird in Uetikon am See auf der Rossweid ein Provisorium für rund 500 Schülerinnen und Schüler errichtet. Dieses Provisorium stellt sicher, dass die steigenden Schülerzahlen bis zur Fertigstellung der neuen Mittelschule aufgefangen werden können.
Der Antrag zur Gründung geht an den Kantonsrat.
(Medienmitteilung des Regierungsrates)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Bildungsdirektion – Medienstelle