Architekturpreis 2016: Eingabe von Projekten ab sofort möglich

Die Stiftung für die Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zürich schreibt zum fünften Mal den Architekturpreis aus. Dieses Jahr prämiert sie unter dem Motto «Massstäblichkeit» herausragende Gebäude aus den Jahren 2013 bis 2015. Vorschläge für die Auszeichnung können ab sofort bis zum 11. März 2016 eingereicht werden.

Der Architekturpreis 2016 ist dem Thema «Massstäblichkeit» gewidmet. Ob bei der Gestaltung eines Baumhauses oder bei der Entwicklung ganzer Stadtquartiere: Die Suche nach den angemessenen Grössenverhältnissen eines Bauwerks prägt dessen architektonische Erscheinung entscheidend mit. Unabhängig von Grösse, Funktion und Investitionsvolumen von Bauten ist es die Massstäblichkeit, die bei der Gestaltung unseres Lebensraums gesellschaftspolitische Fragestellungen aufwirft und beantwortet. Doch welches ist das richtige Mass, das Räume entstehen lässt, in denen sich Menschen wohl fühlen?

Mit der Auszeichnung werden Bauherrschaften sowie Architektinnen und Architekten bedacht, die sich in vorbildlicher Weise für die Realisierung qualitätsvoller Architektur engagieren. Vorschläge können ab sofort bis zum 11. März 2016 eingereicht werden. Alle Informationen zur Teilnahme sind unter www.architekturpreis.ch zu finden. Die Preisübergabe des Architekturpreises 2016 findet am 28. Juni 2016 im Toni-Areal statt.

Träger der Stiftung für die Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zürich sind der Kanton Zürich, vertreten durch die Baudirektion, die Zürcher Kantonalbank sowie die Ortsgruppen Zürich des Bundes Schweizer Architekten und des Schweizerischen Werkbundes.

Jury

Matthias Haag, Kantonsbaumeister und Stiftungsratspräsident, Zürich
Daniel Buchner, Architekt, Basel
Pia Durisch, Architektin, Lugano
Roman Hollenstein, Kunst- und Architekturhistoriker, Redaktor für Architektur und Design Neue Zürcher Zeitung, Zürich
Juri Steiner, Kurator und Kulturvermittler, Lausanne
Pascal Vincent, Architekt, Bern
Ariane Widmer Pham, Architektin und Urbanistin, Renens

(Medienmitteilung der Baudirektion)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: