Ausbau des Stadtplatzes Schlieren zur Drehscheibe des öffentlichen Verkehrs und Erweiterung des Stadtparks

Das Strassenprojekt des Kantons zum Ausbau des Stadtplatzes im Zentrum von Schlieren, das der Regierungsrat nun festgesetzt hat, berücksichtigt die Linienführung der Limmattalbahn sowie die angrenzenden Projekte der Stadt Schlieren. Die Strassen werden zu einem Grosskreisel umgebaut. Damit werden die Voraussetzungen geschaffen, den Stadtpark zu erweitern und den Stadtplatz zu einer Drehscheibe für den öffentlichen Verkehr auszubauen.

Der geplante Grosskreisel basiert auf dem 2005 durchgeführten Studienwettbewerb zur Zentrumsentwicklung. Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Schlieren entwickelt. Die wesentlichen Kriterien waren die stadtverträgliche Abwicklung des motorisierten Individualverkehrs, die Priorisierung des öffentlichen Verkehrs sowie die Schaffung optimaler Umsteigemöglichkeiten im Schlieremer Zentrum im Hinblick auf die künftige Limmattalbahn.

Das Projekt ist deshalb auch Bestandteil der neuen Limmattalbahn. Es führt die Uitikoner-, Zürcher-, Engstringer- und die Ringstrasse auf einem einspurigen Grosskreisel zusammen. Die heutige Ringstrasse wird zurückgebaut und im Bereich des Parkplatzes Grosswis wird eine Stützmauer abgerissen, und zurückversetzt neu erstellt. Weiter müssen die Geometrie der verschiedenen Fahrbahnen sowie die Beleuchtung angepasst werden. Die Fahrbahnbeläge werden erneuert und die Bushaltestellen behindertengerecht ausgebaut.  

Insgesamt sieben Einsprachen

Der Stadtrat Schlieren hat dem Projekt im April 2012 zugestimmt. Die öffentliche Auflage des Bauprojekts und des Landerwerbsplans erfolgte vom 8. November bis 9. Dezember 2013. Innerhalb der Auflagefrist gingen sieben Einsprachen ein, die teilweise projektbezogene und teilweise enteignungsrechtliche Begehren enthielten. Mit fünf Einsprechenden konnte im Rahmen der Einigungsverhandlungen eine einvernehmliche Lösung gefunden werden. Eine Einsprache hat der Regierungsrat mit der Projektfestsetzung teilweise gutgeheissen und auf eine Einsprache ist er aufgrund mangelnder Legitimation nicht eingetreten.

Die Realisierung des Grosskreisels erfolgt durch die Limmattalbahn AG zusammen mit dem Bau der ersten Etappe der neuen Stadtbahn. Das kantonale Tiefbauamt leistet einen Kostenbeitrag von 9,16 Millionen Franken. Dieser Betrag ist im Kredit der Limmattalbahn enthalten. Mit dem Bau der Limmattalbahn wird 2017 begonnen. Der Bau des Grosskreisels erfolgt voraussichtlich ab 2018.  

(Medienmitteilung des Regierungsrates)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: