Zürich: Wertvolle Inlandhilfe

Der Regierungsrat hat rund drei Millionen Franken aus dem Lotteriefonds für die Inlandhilfe freigegeben. Er unterstützt damit nein Projekte im Bündnerland und drei im Tessin.

Bei den meisten Projekten im Kanton Graubünden geht es um den Schutz vor Naturgefahren. Die Tessiner Projekte haben die Aufwertungen von besonders wertvollen Landschaften im Fokus. Bei sechs Projekten ist die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden (Beiträge total rund 1,8 Millionen Franken) federführend, bei fünf die Stiftung für Landschaftsschutz Schweiz (rund 1,1 Millionen Franken). Eine eigene Trägerschaft bildet die Fondazione Garbald, welche die öffentlich zugängliche Privatbibliothek der Villa Garbald (Architekt Gottfried Semper) in Castasegna GR langfristig erhalten will; die mit ihren 2000 Bänden als bedeutend eingestufte Bibliothek wird von Gästegruppen der Zürcher Hochschulen regelmässig genutzt.

(Medienmitteilung des Regierungsrates)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: