Wiederinbetriebnahme der Asylunterkunft Dorfstrasse in der Stadt Zürich

Aufgrund der anhaltend hohen Zahl dem Kanton Zürich zugewiesener Asylsuchender wird diese Woche die Asylunterkunft Dorfstrasse in Zürich als kantonales Durchgangszentrum wieder in Betrieb genommen.

Die Liegenschaft an der Dorfstrasse 9 in Zürich-Wipkingen wurde ehemals von der Asylorganisation Zürich (AOZ) im Auftrag der Stadt Zürich für die Asylunterbringung in der sogenannten zweiten Phase geführt. Nach Start des Testzentrums des Bundes in der Stadt Zürich wurde sie ausser Betrieb genommen und dem regulären Bestand der kantonalen Durchgangs- und Nothilfezentren angegliedert. Das Zentrum weist eine Kapazität von 90 Plätzen auf. Genutzt wird es nun neu für die Unterbringung von Asyl suchenden Personen in der ersten Phase ihrer Anwesenheit im Kanton Zürich. Die den Betrieb im Auftrag des Kantonalen Sozialamtes führende AOZ orientiert die Bevölkerung im angrenzenden Wohnquartier zusätzlich mit in die Haushalte verteilten Flugzetteln über die Wiedereröffnung.

(Medienmitteilung der Sicherheitsdirektion)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: