Neue Staatsvertretung im Verwaltungsrat der Flughafen Zürich AG

Der Regierungsrat hat die Staatsvertretung im Verwaltungsrat der Flughafen Zürich AG neu geregelt. Weiterhin Einsitz nimmt der für das Flughafendossier zuständige Volkswirtschaftsdirektor Ernst Stocker. Die beiden mandatierten Vertreter Dr. Lukas Briner und Dr. Martin Wetter werden altershalber aus dem Verwaltungsrat abberufen und durch Dr. Eveline Saupper und Dipl. Ing ETH Vincent Albers ersetzt.

An der bisherigen Regelung, wonach die Staatsvertretung im Verwaltungsrat der Flughafen Zürich AG (FZAG) durch den Volkswirtschaftsdirektor und zwei mandatierte Vertreter sichergestellt wird, hält der Regierungsrat fest. Weil Dr. Lukas Briner und Dr. Martin Wetter in der Legislaturperiode 2015-2018 das 70. Altersjahr und damit das Höchstalter für Verwaltungsräte der FZAG erreichen, werden sie aus dem Verwaltungsrat abberufen. Der Regierungsrat dankt ihnen für die geleisteten Dienste.

Der Regierungsrat mandatiert neu Dr. Eveline Saupper und Dipl. Ing. ETH Vincent Albers mit der Vertretung des Kantons Zürich im Verwaltungsrat der FZAG. Weiterhin Einsitz nimmt der für das Flughafendossier zuständige Volkswirtschaftsdirektor Ernst Stocker.

Dr. iur. Eveline Saupper (geboren 1958) ist seit 1985 bei der Anwaltskanzlei Homburger AG tätig. Sie verfügt über einen breiten beruflichen Hintergrund in den Bereichen Steuer- und Gesellschaftsrecht und hat zudem reichhaltige Erfahrungen als Verwaltungsrätin und als Beirätin. Dipl. Ing. ETH Vincent Albers (geboren 1956) machte die Ausbildung zum Dipl. Maschineningenieur an der ETH Zürich und erwarb einen Master of Science in Management an der Stanford Business School, USA. Er ist Verwaltungsratspräsident und CEO einer zum Familienunternehmen Albers & Co. gehörenden Immobiliengesellschaft. Aufgrund ihres beruflichen Hintergrundes und ihrer Lebenserfahrung erfüllen beide das Anforderungsprofil für die Abordnung in das oberste Führungsorgan der FZAG.

(Medienmitteilung des Regierungsrates)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: