Preisanpassung im ZVV-Tarif per Ende 2014

Der Regierungsrat hat die geplante Preisanpassung des Tarifs des Zürcher Verkehrsverbunds (ZVV) genehmigt. Die Ticketpreise für das Fahrplanjahr 2014 steigen durchschnittlich um 2,55 Prozent. Die Anpassung ist wegen der Angebotsausbauten im Zusammenhang mit der Eröffnung der Durchmesserlinie und den 4. Teilergänzungen der Zürcher S-Bahn nötig. Die grosse Mehrheit der Zürcher Gemeinden unterstützt die Massnahmen.

Am 15. Juni 2014 ging der erste Teil der neuen Durchmesserlinie mit dem Bahnhof Löwenstrasse und dem Weinbergtunnel erfolgreich in Betrieb. Dies war gleichzeitig der Startschuss für die 4. Teilergänzungen der Zürcher S-Bahn, den umfangreichsten Angebotsausbauten seit der Gründung des ZVV. Diese Erweiterung hat steigende Kosten zur Folge, die nicht alleine durch die prognostizierten Mehreinnahmen gedeckt werden können.

Kurze Strecken werden geschont

Der durchschnittliche Anstieg der Ticketpreise im ZVV beträgt 2,55 Prozent. Die Preiserhöhung erfolgt differenziert: Im Lokalnetz und bei Kurzstrecken sowie bei Einzeltickets für drei Zonen gibt es keine Änderungen. Die übrigen Einzeltickets und die Preise aller Monats- und Jahresabonnemente werden angehoben, wobei die Erhöhung je nach Anzahl Zonen unterschiedlich stark ausfällt. Der neue Tarif tritt auf den Fahrplanwechsel vom 14. Dezember 2014 in Kraft.

Positives Vernehmlassungsergebnis

Die Gemeinden, die regionalen Verkehrskonferenzen und die marktverantwortlichen Verkehrsunternehmen konnten sich vor dem Entscheid des Verkehrsrats und Regierungsrats zu den geplanten Massnahmen äussern. Bei jenen, die davon Gebrauch gemacht hatten, stiess der Verbundtarif 2014 auf breite Zustimmung.


Der Regierungsratsbeschluss Nr. 794/2014 ist unter www.rrb.zh.ch verfügbar.

(Medienmitteilung des Regierungsrates)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: