Preis für Innovation in der Integration
Medienmitteilung 04.03.2014
Neue, überraschende und innovative Projekte für die Integration von Ausländerinnen und Ausländern im Kanton Zürich werden gesucht. Zum zweiten Mal schreibt die Fachstelle für Integrationsfragen, Direktion der Justiz und des Innern, einen Preis für Konzepte aus, die auf originelle, praktikable und bisher im Kanton Zürich noch nicht vorhandener Weise die Eingliederung von zugewanderten Menschen in die Gesellschaft fördern.
Der «Innovationpreis Integration» wird neu mit 10›000 Franken dotiert. Wie bisher beträgt der erste Preis 6›000 Franken. Künftig werden für den zweiten und dritten Rang ausser lobenden Erwähnungen auch Geldbeträge (3›000 und 1›000 Franken) überreicht.
Im Jahr 2012 gewann ein Projekt aus Winterthur den ersten Preis. Die «Thai Kitchen» ermöglicht es thailändischen Frauen im Grossraum Winterthur zu Hause typische Gerichte zu kochen und diese an Wirte zu liefern, die Vertragspartner sind. Lobende Erwähnungen erhielten vier Studentinnen für das Projekt «Intergalactical Choir», ein Chor, der sich aus Migranten mit unsicherem Status (Sans-Papiers, Flüchtlinge) und Schweizern zusammensetzt. Die zweite lobende Erwähnung erhielt das Projekt «quitt.ch» der Firma ServiceHunter AG in Zürich. Die von zwei Jungunternehmern entwickelte Internetplattform bietet Arbeitgebern und Arbeitnehmern im Bereich private Haushalthilfe Unterstützung bei der Administration der Anstellung. Ausgewählt wurden diese preiswürdigen Konzepte durch die fünfköpfige Jury: Sandro Cattacin, Genfer Soziologieprofessor, Thomas Kessler, Basler Stadtentwickler, Michael Rüegg, Journalist, Martin Zimper, Professor an der Zürcher Hochschule der Künste und Jury-Präsidentin Gisela Blau, Journalistin. Initiiert wurde der Preis von Julia Morais, Integrationsbeauftragte des Kantons Zürich und Leiterin der Fachstelle für Integrationsfragen.
Projekteingaben sind erbeten an
Fachstelle für Integrationsfragen
zH Maria Gstöhl
Neumühlequai 10
8090 Zürich
Telefon 043 259 25 31, E-Mail maria.gstoehl@ji.zh.ch
Einsendeschluss ist der 23. April 2014.
(Medienmitteilung der Direktion der Justiz und des Innern)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.