Hombrechtikon: Käufer für das historische Gebäudeensemble Wellenberg gefunden
Medienmitteilung 03.07.2012
Das über 200 Jahre alte Gutshaus im Weiler Wellenberg unterhalb von Hombrechtikon bildet mit drei Nebengebäuden und Umschwung ein einmaliges Ensemble. Seit 2006 ist es im Besitz des Kantons Zürich. Mangels Eigenbedarf hatte der Kanton Käufer für die unter Denkmalschutz stehenden Gebäude gesucht – und nun deren zwei gefunden.
Zum Ensemble im Wellenberg gehören ein bäuerliches Gutshaus aus dem Jahr 1786, ein Wohnhaus aus dem 19. Jahrhundert, zwei Scheunen sowie rund 5400 Quadratmeter Umschwung mit Blick auf den Zürichsee. Das Gutshaus, die beiden Scheunen sowie rund 5000 Quadratmeter Umschwung und das Wohnhaus mit 400 Quadratmeter Umschwung wurden von zwei Privatpersonen aus der Region erworben. Die Eigentumsübertragung fand letzte Woche statt. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart.
Sanierung gemäss Auflagen der Denkmalpflege
Beim Wellenberg handelt es sich um ein Liebhaberobjekt. Die vier Gebäude stehen wie auch die Umgebung mit alten Bäumen, Zier- und Nutzgärten unter Denkmalschutz und sind stark sanierungsbedürftig. Bedingung für den Verkauf war, dass die Käufer die Liegenschaften in Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege instand stellen und für den Erhalt der historischen Substanz sorgen.
Grundstück und Gebäude waren während Jahrhunderten im Besitz der Hombrechtiker Familie Schärer, deren Angehörige im 19. Jahrhundert als Friedensrichter, Gemeindeammann und Bezirksrichter wichtige öffentliche Funktionen inne hatten. Als die letzte Bewohnerin 2006 in hohem Alter starb und keine direkten Erben hinterliess, fiel die Liegenschaft an den Kanton Zürich. Weil der Kanton keinen eigenen Nutzungsbedarf hat, suchte er Käufer für das historische Anwesen.
(Medienmitteilung der Baudirektion)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.