Männedorf: Mehr Sicherheit für Fussgänger an der Bergstrasse
Medienmitteilung 20.06.2003
Für die Erneuerung und Instandsetzung der Fahrbahn an der Bergstrasse und für die Erstellung eines einseitigen Trottoirs hat der Regierungsrat einen Kredit von rund 2,2 Millionen Franken bewilligt. Die Kosten verteilen sich auf die Jahre 2003 bis 2006.
Die Bergstrasse bildet eine wichtige Verbindungsstrasse zwischen dem Zürichsee und dem Zürcher Oberland. Um den Fussgängerinnen und Fussgängern besseren Schutz zu bieten, wird in Zusammenhang mit der Erneuerung der Werkleitungen ein 405 Meter langes Trottoir an der westlichen Seite (Gruben- bis zur Aufdorfstrasse) und ein weiteres Trottoir von 140 Metern Länge auf der östlichen Seite der Bergstrasse (Glärnisch- bis zur Grubenstrasse) erstellt. Gleichzeitig wird die Fahrbahn erneuert, die Kurve im Bereich Leiloch ausgeweitet, die Bushaltestelle Glärnischstrasse angepasst und eine neue Bushaltestelle im Bereich Leiloch gebaut. Bei der Haltestelle Glärnischstrasse sowie bei der Einmündung der Grubenstrasse entstehen zwei neue Mittelschutzinseln.
(Medienmitteilung des Regierungsrates)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.