Zentrum Breitenstein

Das Zentrum Breitenstein berät Familien, Kinder und Jugendliche rund um den Familienalltag und bietet Hilfe für Erwachsene mit speziellen Bedürfnissen, sozialen Schwierigkeiten oder Suchtproblemen. Weiter nimmt es Aufgaben im Bereich der gesetzlichen und freiwilligen Kinder- und Jugendhilfe sowie Erwachsenenschutz wahr.
Inhaltsverzeichnis
Öffnungszeiten Sommerferien
Vom 18. Juli bis am 19. August 2022 sind wir von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr erreichbar.
Wir wünschen Ihnen schöne Sommertage!
Wir sind für Sie da
Wir informieren, beraten und unterstützen die Bevölkerung sowie die Gemeinden rund um die Themen Entwicklung, Erziehung und helfen bei sozialen Schwierigkeiten oder Suchtproblemen.
Unsere Tätigkeiten umfassen:
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Unsere Jugendarbeit führt Jugendtreffs für Jugendliche ab der 1. bis zur 3. Sekundarschulklasse in den Gemeinden Andelfingen, Marthalen und Uhwiesen.
Auf Wunsch bieten wir Jugendlichen Unterstützung zum Umgang mit Nutzungskonflikten im öffentlichen Raum und in der Realisierung eigener Freizeitprojekte.
Die Jugendarbeit vermittelt zudem weitere Unterstützungs- oder Beratungsleistungen für Jugendliche in Problemlagen.
Willst du einfach mal reden?
Bist du 12 Jahre alt oder älter und wohnst im Bezirk Andelfingen? Dann melde dich für eine kostenlose und vertrauliche Beratung.
Wir bilden, informieren und beraten Einzelne und Gruppen für ein gesünderes, risikoärmeres Verhalten, hin zu positiven Lebensverhältnissen.
Wir vermitteln unsere Angebote in die wichtigsten Sozialisationsfelder: Elternhaus, Schule und Freizeit.
Die Möglichkeiten des Umfeldes, suchtfördernde Faktoren zu reduzieren, werden durch geeignete Programme und Projekte unterstützt.
Die Suchtpräventionsstelle ist Teil der «Suchtpräventionsstellen im Kanton Zürich» .
Das Angebot der Suchtberatung hat das Ziel, die persönliche und soziale Situation von Betroffenen und Angehörigen zu verbessern. Es umfasst:
- Informationsvermittlung
- Kurzberatung – auch per Telefon oder E-Mail
- Abklärung der Suchtgefährdung / Abhängigkeit
- Beratung und Therapie für Einzelpersonen, Paare, Familien (lösungsorientiert – systemisch)
- Strukturierte Trainingsprogramme zur Suchmittelreduktion oder Aufrechterhaltung der Abstinenz (z.B. Kontrolliertes Trinken, Rückfallprävention, Nikotinentwöhnung)
- Übernahme von Behandlungsaufträgen bei strafrechtlichen Massnahmen und bei Führerausweis-Entzug
- Vermittlung stationärer Angebote (z.B. Entzug, Therapie)
- Nachbetreuung nach stationärer Therapie
- Vermittlung von Kontakten und Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen
Die Suchtberatung ist Mitglied der FSKZ (Fachstellen Sucht Kanton Zürich.
Im Kindes- und Erwachsenenschutz werden Mandate im Auftrag der Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde geführt. Diese Massnahmen haben massgeschneidert auf die Bedürfnisse der zu schützenden Personen zu erfolgen.
Unser Beratungsangebot rund um den Familienalltag
Wir beraten Sie gerne in unserem kjz vor Ort. Kontaktieren Sie uns für eine telefonische Beratung oder einen Termin. Zudem bieten wir Videoberatungen an.
Kontaktstelle | Telefonnummer | Erreichbarkeit |
---|---|---|
Für allg. Fragen und Terminanfragen | 043 258 46 11 | Montag bis Donnerstag 08.00–12.00 Uhr 13.30–17.00 Uhr Freitag 08.00–12.00 Uhr 13.30–16.00 Uhr |
Beratungstelefon Mütter- und Väterberaterinnen | 043 258 46 36 | Montag 09.00–11.00 Uhr Dienstag und Donnerstag 09.00–10.00 Uhr Mittwoch 13.30–15.30 Uhr |
Chat mit dem Mütter- und Väterberatungsteam von Pro Juventute
Seit 1. November 2021 ist auch das Mütter- und Väterberatungsteam von Pro Juventute telefonisch und per Chat für Sie da:
Montag bis Freitag von 19.00 bis 22.00 Uhr
Samstag von 9.00 bis 11.00 Uhr
Telefon-Hotline (Normaltarif): 044 256 77 99
Chat: Zugang via Pro Juventute-Webseite
Es handelt sich um ein Pilotangebot, das voraussichtlich bis Ende August 2022 läuft.
Beratungsstellen Mütter- und Väterberaterinnen
Grundsätzlich stehen Ihnen alle Beratungsstellen im Bezirk Andelfingen zur freien Verfügung.
Die Mütter- und Väterberaterinnen (MVB) bieten zusätzliche Beratungen in Ihrer Gemeinde und kommen nach Vereinbarung auch zu Ihnen nach Hause.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Andelfingen, Adlikon, Dorf, Henggart, Humlikon, Kleinandelfingen, Ossingen, Thalheim an der Thur, Truttikon
Ort
Zentrum Breitenstein, Obermühle 13, 8450 Andelfingen
Beratung
jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, 9.00 bis 12.00 Uhr (mit Anmeldung)
Zusätzliche Beratungen sind nach Vereinbarung möglich.
Bitte bringen Sie Folgendes in die Beratung mit:
- Gesundheitsheft
- Wickelunterlage
- Windeln
Berg am Irchel, Buch am Irchel, Dorf, Flaach, Volken
Ort
Im Giebel, Kirchstrasse 5, 8414 Buch am Irchel
Beratung
jeden 4. Montag im Monat, 14.00 bis 17.00 Uhr (mit Anmeldung)
Zusätzliche Beratungen sind nach Vereinbarung möglich.
Bitte bringen Sie Folgendes in die Beratung mit:
- Gesundheitsheft
- Wickelunterlage
- Windeln
Ausfall
27. Dezember 2021, 26. Dezember 2022
Dachsen, Benken, Laufen-Uhwiesen, Rheinau
Ort
FreiRaum, Bahnhofstrasse 11, 8447 Dachsen
Beratung
jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, 14.00 bis 17.00 Uhr (mit Anmeldung)
Zusätzliche Beratungen sind nach Vereinbarung möglich.
Bitte bringen Sie Folgendes in die Beratung mit:
- Gesundheitsheft
- Wickelunterlage
- Windeln
Feuerthalen, Flurlingen
Ort
Kath. Pfarreizentrum, Forbüelstrasse 11, 8245 Feuerthalen
Beratung
jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, 14.00 bis 17.00 Uhr (mit Anmeldung)
Zusätzliche Beratungen sind nach Vereinbarung möglich.
Bitte bringen Sie Folgendes in die Beratung mit:
- Gesundheitsheft
- Wickelunterlage
- Windeln
Berg am Irchel, Buch am Irchel, Dorf, Flaach, Volken
Ort
Evangelisch-methodistische Kirche, Botzen 16, 8416 Flaach
Beratung
jeden 2. Montag im Monat, 14.00 bis 17.00 Uhr (mit Anmeldung)
Zusätzliche Beratungen sind nach Vereinbarung möglich.
Bitte bringen Sie Folgendes in die Beratung mit:
- Gesundheitsheft
- Wickelunterlage
- Windeln
Marthalen, Rheinau, Trüllikon, Benken
Ort
Chrischona, Stationsstrasse 1, 8460 Marthalen
Beratung
jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, 14.00 bis 17.00 Uhr (mit Anmeldung)
Zusätzliche Beratungen sind nach Vereinbarung möglich.
Bitte bringen Sie Folgendes in die Beratung mit:
- Gesundheitsheft
- Wickelunterlage
- Windeln
Ort
Wirthenstube, Oberdorf 13, 8476 Unterstammheim
Beratung
jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, 14.00 bis 17.00 Uhr (mit Anmeldung)
Zusätzliche Beratungen sind nach Vereinbarung möglich.
Bitte bringen Sie Folgendes in die Beratung mit:
- Gesundheitsheft
- Wickelunterlage
- Windeln
Leitung
Notfälle und externe Anlaufstellen
In ausserordentlichen Notfällen oder bei spezifischen Anliegen, wenden Sie sich an eine externe Beratungsstelle.
Für Notfälle und Krisen
- 147 Hilfe für Kinder und Jugendliche in Not
- Elternnotruf – 24/7 Beratung
- Opferberatung und Opferhilfe Kanton Zürich
- Schlupfhuus – Beratung für Kinder und Jugendliche in Krisen
- Tel 143 – Dargebotene Hand – das Schweizer Sorgentelefon
- Schweizerisches Rotes Kreuz – kurzfristige Kinderbetreuung in Notfällen
- Suizidprävention Kanton Zürich
Bitte geben Sie uns Feedback
War diese Seite hilfreich für Sie?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag8.00 bis 11.30 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
8.00 bis 11.30 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr