
Nach Abschluss des Lehrvertrags können Schülerinnen und Schüler der 3. Sekundarklasse ihre Motivation steigern, indem sie sich in dieser Zeit bereits gezielt auf die bevorstehende Berufslehre vorbereiten. Eine individuelle Vereinbarung mit dem Lehrbetrieb unterstützt dies.
Zäme für d'Lehr!
«Zäme für d'Lehr» ist das Motto für das letzte Schuljahr von Schülerinnen und Schülern, die danach eine Berufslehre starten.
![]()
«Mit Unterstützung der Eltern, der Lehrbetriebe und der Schule sollen Schülerinnen und Schüler der dritten Sekundarschule ihr letztes Schuljahr meistern und gerüstet sein für die Berufswelt. »
Volksschulamt Kanton Zürich
Motivierende Vereinbarung
Eine Vereinbarung zwischen Schule und Lehrbetrieb unterstützt Schülerinnen und Schüler, indem sie ihnen den Übergang zur Berufsbildung erleichtert. Ausserdem kann die Vereinbarung die Lernmotivation und Entwicklung von Schülerinnen und Schülern gezielt fördern.
Von dieser Form der Zusammenarbeit profitieren alle am Übergang beteiligten Personen:
Schülerinnen und Schüler
- erleben den Kontakt zum Lehrbetrieb.
- vertiefen ihre Stärken für die Berufswelt.
- schliessen Lernlücken.
- erhalten wertvolle Impulse für den letzten Schulabschnitt.
![]()
«Die unterzeichnete Vereinbarung motivierte mich und ich sah es als meine Pflicht, das so durchzusetzen, da ich unterschrieben habe. Es war wie eine Herausforderung für mich selber, ich sah es als eine Möglichkeit, mich zu verbessern und mehr an mir zu arbeiten. Es war eine grosse Motivation für meine letzten Schuljahre.»
Enis Halilovic, Implenia Schweiz AG
Lehrbetriebe
- können eine starke Beziehung zu den angehenden Lernenden aufbauen.
- fördern die Entwicklung der Lernenden bereits vor Ausbildungsbeginn.
Lehrpersonen
- profitieren von einer zusätzlichen Motivation der Schülerinnen und Schüler.
- können das selbstverantwortliche Lernen stärken.
- können mit den Schülerinnen und Schülern an konkreten, für die Berufslehre relevanten Zielen arbeiten.
Eltern
- helfen aktiv mit, dass die schulische Leistung ihres Kindes bis zum Abschluss der Volksschule erhalten bleibt.
- wissen gut Bescheid über ihr Kind, den Lehrbetrieb und die Schule.
Vorlage Vereinbarung und Zusatzinformationen
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Volksschulamt – Abteilung Pädagogisches