Das Projekt Aurora hat zum Ziel, das bisherige kantonale Personalmanagement- und Lohnadministrationssystem «PULS (SAP-Stäfa)» durch eine neue SAP-Standardlösung zu ersetzen. Über die «Work Zone» können die kantonal angestellten Mitarbeitenden des Schulpersonals HR-Anwendungen starten. Dieses Projekt betrifft auch die Schulverwaltungen.
Projekt Aurora
Für kantonal angestellte Personen aus dem Schulfeld bringt das kantonsweite Projekt Aurora etappenweise Neuerungen betreffend HR-Prozessen und -Anwendungen mit sich.
Inwiefern kantonal angestellte Personen aus dem Schulfeld von diesem Projekt profitieren, ist auf dieser Webseite beschrieben.
Einstiegsplattform «Work Zone»
Etappiert können ab August 2025 alle kantonal angestellten Personen aus dem Schulfeld auf die Einstiegsplattform «Work Zone» zugreifen. Die Plattform bietet:
Vorteile:
- Digitale Lohnabrechnung
- Lohnausweis
- «Meine Daten»: Über diese Anwendung können die Mitarbeitenden ihre eigenen Personal-, Organisations- und Anstellungsdaten einsehen.
- E-Vikariatsrapport inkl. Genehmigung und Auswertungen
- Schulleitende können auf Daten ihrer Mitarbeitenden zugreifen (z.B. Beschäftigungsgrad, Zuordnung zur Klasse usw.)
- Die Funktionalitäten werden nach Einführung der neuen HXM-Lösung laufend ergänzt.
Spezifische Informationen und Anleitungen für das Schulfeld zur Einstiegsplattform «Work Zone» sind auf der folgenden Webseite zu finden:
Informationen für Schulverwaltungen
Schulverwaltungen sind für die Personaladministration der kantonal angestellten Lehrpersonen und Schulleitenden zuständig. Bis jetzt nutzten sie dafür PULS. Mit Aurora wird das System durch eine neue SAP-Standardlösung ersetzt. Die neue Lösung folgt dem Ansatz des «Human Experience Management» (HXM). Die harmonisierten neuen HR-Prozesse wurden durch HR-Fachpersonen aus allen kantonalen Direktionen erarbeitet. Die neue HXM-Lösung hilft, diese Prozesse digital zu unterstützen. Zudem minimiert die Lösung Medienbrüche und schafft eine einheitliche Interaktionsoberfläche.
Das ändert sich für Schulverwaltungen ab Sommer 2025
Ab August 2025 geht in Etappen als erstes die Einstiegsplattform «Work Zone» live. Auf diese Plattform können alle kantonal angestellten Lehrpersonen, Schulleitende, Vikarinnen und Vikare zugreifen.
Die Schulverwaltungen selber sind nur indirekt betroffen. Falls sich Schulleitungen, Lehrpersonen, Vikarinnen und Vikare mit Fragen an Sie wenden, finden Sie spezifische Informationen in den jeweiligen Abschnitten dieser Website und auf der Website zur Einstiegsplattform «Work Zone».
Das ändert sich für Schulverwaltungen ab 2026
Ab 2026 führen die Schulverwaltungen die Personaladministration in der neuen HXM-Lösung.
Weitere Informationen und die Schulungsdaten mit den Anmeldemöglichkeiten folgen. Das Volksschulamt informiert frühzeitig.
Informationen für kantonal angestellte Schulleitungen
Schulleitungen sind einerseits kantonal angestellte Personen. Andererseits sind sie Vorgesetzte. Sie haben also zwei Rollen.
Das ändert sich für Schulleitungen als kantonal angestellte Personen
Zwischen August 2025 und Oktober 2025 erhalten Sie den Zugang auf die Einstiegsplattform «Work Zone». Dort finden Sie z.B. ihre digitale Lohnabrechnung oder den Lohnausweis.
Spezifische Informationen und Anleitungen für das Schulfeld zur Einstiegsplattform «Work Zone» sind auf folgender Website zu finden:
Das ändert sich für Schulleitungen in der Rolle als Vorgesetzte
Über die Einstiegsplattform «Work Zone» steht den Schulleitungen der Zugang auf die E-Vikariatsrapporte zur Verfügung. Damit entfällt das Login über den SAP Authenticator.
Informationen für kantonal angestellte Lehrpersonen
Kantonal angestellte Lehrpersonen profitieren vom Projekt Aurora.
Das ändert sich für kantonal angestellte Lehrpersonen
Zwischen August 2025 und Oktober 2025 erhalten Sie den Zugang auf die Einstiegsplattform «Work Zone». Dort finden Sie z.B. Ihre digitale Lohnabrechnung oder den Lohnausweis.
Spezifische Informationen und Anleitungen für das Schulfeld zur Einstiegsplattform «Work Zone» sind auf folgender Webseite zu finden:
Informationen für kantonal angestellte Vikarinnen und Vikare
Als kantonal angestellte Person profitieren Sie vom Projekt Aurora.
Das ändert sich für kantonal angestellte Vikarinnen und Vikare
Zwischen August 2025 und Oktober 2025 erhalten Sie den Zugang auf die Einstiegsplattform «Work Zone». Dort finden Sie z.B. Ihre digitale Lohnabrechnung oder den Lohnausweis.
Über Work Zone steht Ihnen auch der Zugang auf den E-Vikariatsrapport zur Verfügung. Damit entfällt das Login über den SAP Authenticator.
Spezifische Informationen und Anleitungen für das Schulfeld zur Einstiegsplattform «Work Zone» sind auf folgender Webseite zu finden:
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Links
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Volksschulamt, Abteilung Lehrpersonal, Projekt Aurora