Lehre als Bindetechnologe / Bindetechnologin EFZ, Handwerk
Als Bindetechnologe oder Bindetechnologin EFZ (Schwerpunkt Handwerk) fertigst du mit gestalterischem Flair und in Handarbeit Einzelstücke an und erstellt mit speziellen Maschinen und Werkzeugen Einbände, Ringbücher, Mappen und Schachteln in Kleinserien.
Deine typischen Aufgaben
- Du fertigst Bücher als Einzelstücke oder in Kleinserien an.
- Du fertigst Behältnisse an.
- Du rahmst Bilder.
- Du führst kleine Reparaturen an Büchern durch.
- Du gestaltest buchbinderische Erzeugnisse.
Das bringst du mit
Vorteile:
- Abgeschlossene Volksschule, mittlere Schulstufe mit guten Leistungen
- Handwerkliches Geschick
- Kreativität / gestalterisches Talent
- Gutes Vorstellungsvermögen und logisches Denken
- Genaue und saubere Arbeitsweise
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
Deine Ausbildung in Kürze
- Dauer: 4 Jahre
- Berufsfachschule: 1-2 Tage pro Woche
- Berufsmatura ist grundsätzlich möglich (Voraussetzung: sehr gute schulische Leis-tungen)
- Abschluss: Bindetechnologe / Bindetechnologin EFZ Schwerpunkt Handwerk
Das bieten wir dir
- Professionelle Begleitung und Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit
- Übernahme Kosten Schulmaterial
- Beitrag an Mittagessen (Lunch-Checks)
Nach deiner Ausbildung
Es stehen dir nach deiner Lehre eine Vielzahl an Möglichkeiten offen. Du kannst zum Beispiel eine kaufmännische oder technische Ausbildung (EFA) absolvieren. Mit einem Lehrabschluss mit Berufsmaturität kannst du an einer Fachhochschule ein Studium be-ginnen, beispielsweise ein Studium im Bereich der Konservierung / Restaurierung (BA / MA).
Deine Bewerbung
Der nächste Ausbildungsstart ist der 1. August 2026. Damit du dich für die Lehrstelle bewerben kannst, musst du zwingend im November 2025 eine Schnupperlehre absol-vieren. Eine entsprechende Informationsveranstaltung wird im Herbst 2025 durchge-führt. Weitere Informationen folgen.
Alle offenen Lehrstellen findest du in unserem Stellenportal. Sollten für den gewünschten Lehrberuf keine Lehrstellen mehr verfügbar sein, freuen wir uns über deine Bewerbung im nächsten Jahr.
Bitte beachte, dass wir keine Bewerbungen über andere Kanäle (bspw. per E-Mail oder per Post) entgegennehmen können. Vielen Dank für dein Verständnis.