Lehre als Bindetechnologe / Bindetechnologin EFZ, Handwerk
Als Bindetechnologe oder Bindetechnologin EFZ (Schwerpunkt Handwerk) fertigst du mit gestalterischem Flair und in Handarbeit Einzelstücke an und erstellt mit speziellen Maschinen und Werkzeugen Einbände, Ringbücher, Mappen und Schachteln in Kleinserien.

Deine typischen Aufgaben
- Du fertigst Bücher als Einzelstücke oder in Kleinserien an.
- Du fertigst Behältnisse an.
- Du rahmst Bilder.
- Du führst kleine Reparaturen an Büchern durch.
- Du gestaltest buchbinderische Erzeugnisse.
Das bringst du mit
Vorteile:
- Abgeschlossene Volksschule, mittlere Schulstufe mit guten Leistungen
- Handwerkliches Geschick
- Kreativität / gestalterisches Talent
- Gutes Vorstellungsvermögen und logisches Denken
- Genaue und saubere Arbeitsweise
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
Deine Ausbildung in Kürze
- Dauer: 4 Jahre
- Berufsfachschule: 1-2 Tage pro Woche
- Berufsmatura ist grundsätzlich möglich (Voraussetzung: sehr gute schulische Leistungen)
- Abschluss: Bindetechnologe / Bindetechnologin EFZ Schwerpunkt Handwerk
Das bieten wir dir
- Professionelle Begleitung und Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit
- Übernahme Kosten Schulmaterial
- Beitrag an Mittagessen (Lunch-Checks)
Nach deiner Ausbildung
Es stehen dir nach deiner Lehre eine Vielzahl an Möglichkeiten offen. Du kannst zum Beispiel eine kaufmännische oder technische Ausbildung (EFA) absolvieren. Mit einem Lehrabschluss mit Berufsmaturität kannst du an einer Fachhochschule ein Studium beginnen, beispielsweise ein Studium im Bereich der Konservierung / Restaurierung (BA / MA).
Deine Bewerbung
Der nächste Ausbildungsstart ist der 1. August 2026. Damit du dich für die Lehrstelle bewerben kannst, musst du zwingend eine Schnupperlehre absolvieren. Am Donnerstag, 17. April 2025 findet von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Staatsarchiv eine Informationsveranstaltung statt. Bitte melde dich per E-Mail bis Dienstag, 15. April 2025 bei Ines Jesche an.
Schnuppernachmittag
Am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, findet im Staatsarchiv des Kantons Zürich von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr ein Schnuppernachmittag statt. Die Bewerbung dafür kann bis am Freitag, 16. Mai 2025 direkt per E-Mail an Ines Jesche (ines.jesche@zh.ch) gesendet werden. Folgende Unterlagen sind dabei zwingend notwendig:
- Motivationsschreiben
- Lebenlauf
- Zeugnisse