Healthtechpark Zürich-Schlieren
Der Healthtechpark Zürich-Schlieren (HTPZ) bietet Startups und Unternehmen aus dem Bereich Medizintechnik und Diagnostik geeignete Infrastrukturen und die Möglichkeit sich zu vernetzen.
Inhaltsverzeichnis
Neuer Innovationshub in Schlieren
Die Life-Sciences sind für die Zürcher Wirtschaft wichtig. Kaum eine Branche verzeichnete im Kanton Zürich über die letzten zehn Jahre ein grösseres Wachstum. Um diese positive Entwicklung weiter zu unterstützen, braucht es einen regen Austausch aller Beteiligten an einem Ort. Im Bereich Biotech geschieht dies bereits mit grossem Erfolg im Bio-Technopark Schlieren-Zürich. Nun bekommt der Bereich Healthtech mit dem neu eröffneten Healthtechpark Zürich-Schlieren ebenfalls einen eigenen Ort des Schaffens.
Was ist Healthtech?
Unter Healthtech werden die Gebiete Medizintechnik und Diagnostik zusammengefasst. Firmen in diesem Bereich entwickeln Produkte wie hochauflösende Ultraschallgeräte, die das frühzeitige Erkennen von seltenen Krankheiten ermöglichen, oder Apparate für die Strahlentherapie, die bei der Heilung von Krebs zum Einsatz kommen.
Universitätsspital Zürich und Spital Limmattal mit an Bord
Das Projekt wurde von der Standortförderung der Stadt Schlieren initiiert. Sowohl Startups als auch etablierte Unternehmen, die sich im Healthtechpark niederlassen, können sich untereinander vernetzen, finden geeignete Räume und Labors und erhalten juristische und fachliche Beratung durch Mitglieder und Partnerorganisationen. Zudem sind mit dem Universitätsspital Zürich und dem Spital Limmattal zwei Partner aus dem Klinikbereich an Bord.
Bisher haben sich 12 Unternehmen angeschlossen. Darunter befinden sich das Startup AVELO, das eine atembasierte Diagnostik von respiratorischen Infektionskrankheiten ermöglicht, die Firma Cosanum, die Logistiklösungen für Spitäler anbietet, und der Medizintextilien-Produzent HeiQ. Über die nächsten Monate werden weitere Firmen dazukommen. «Der Healthtechpark bietet eine hervorragende Plattform für Jungunternehmen wie auch für etablierte Unternehmen. Startups profitieren von der Expertise etablierter Firmen zur zielgerichteten Meisterung der Herausforderungen im Firmenaufbau und beim Marktzugang. Etablierte Firmen können sich ihrerseits von der Agilität und Innovationskraft der Startups inspirieren lassen», sagt Melanie Aregger, Präsidentin des Healthtechparks und CEO der Avelo AG.
Kanton Zürich und Stadt Schlieren im Vorstand
Der Healthtechpark Zürich-Schlieren ist als Verein organisiert und wird über Mitglieder-, Sponsoren-, und Gönnerbeiträge finanziert. Der Kanton Zürich ist mit seiner Standortförderung zusammen mit der Stadt Schlieren im Vorstand vertreten. Der Healthtechpark ist in bestehenden Bürogebäuden untergebracht, die sich im Besitz der Stadt Schlieren befinden.
Zur Webseite
Erfolgreicher Eröffnungsanlass

Der Kanton Zürich ist der grösste Healthtech-Standort in der Schweiz, und bisher fehlte ein eigener Hub. Am Dienstag, 12. April 2022 hat Regierungsrätin Carmen Walker Späh den Healthtechpark Zürich-Schlieren (HTPZ) eröffnet. Dieser gemeinsame Ort des Schaffens bietet Start-Ups und Unternehmen aus dem Bereich Medizintechnik und Diagnostik geeignete Infrastrukturen und die Möglichkeit sich zu vernetzen. «Innovationen entstehen immer seltener isoliert, sondern je länger, je mehr in Netzwerken. Mit dem Healthtechpark ermöglichen wir im Kanton Zürich einen besseren Austausch und legen damit die Basis für weitere Innovationen in diesem bedeutenden Wachstumsmarkt», sagt Regierungsrätin Carmen Walker Späh am Anlass.
Impressionen zur Eröffnung
-
Stefan Leuthold, CEO Healthtechpark Quelle: René H. Wehrli Bild «Stefan Leuthold wartet auf die Gäste» herunterladen -
Beim Eintreffen Quelle: René H. Wehrli Bild «Zwei Gäste posieren mit Stefan Leuthold auf dem roten Teppich» herunterladen -
Albert Schweizer und Stefan Leuthold Quelle: René H. Wehrli Bild «Albert Schweizer und Stefan Leuthold posieren auf dem roten Teppich» herunterladen -
Beim Eintreffen Quelle: René H. Wehrli Bild «Eine Frau und zwei Männer unterhalten sich draussen» herunterladen
-
Beim Eintreffen Quelle: René H. Wehrli Bild «Zwei Gäste steigen die Treppen zum Eingang hoch» herunterladen -
Check-in Quelle: René H. Wehrli Bild «Stefan Leuthold hilft einem Gast seinen Badge zu finden» herunterladen -
Beim Eintreffen Quelle: René H. Wehrli Bild «Verschieden Gruppen von Gästen unterhalten sich miteinander» herunterladen -
Beim Eintreffen Quelle: René H. Wehrli Bild «Gäste begrüssen sich auf dem roten Teppich» herunterladen -
Beim Eintreffen Quelle: René H. Wehrli Bild «Gäste durchqueren beim Eintreffen einen Parkplatz» herunterladen -
Beim Eintreffen Quelle: René H. Wehrli Bild «Zwei Männer schütteln sich die Hand und davor lächelt eine Frau jemanden ausserhalb des Bildes an» herunterladen -
Beim Eintreffen Quelle: René H. Wehrli Bild «Gäste begrüssen sich auf dem roten Teppich» herunterladen -
Beim Eintreffen Quelle: René H. Wehrli Bild «Eine Frau und zwei Männer laufen nebeneinander» herunterladen -
Bei der Führung Quelle: René H. Wehrli Bild «Zwei Männer mit Hygienemaske unterhalten sich während der Führung» herunterladen -
Führung durch den Healthtechpark Quelle: René H. Wehrli Bild «Eine Gruppe Menschen mit Hygienemasken stehen in einem Halbkreis und hören jemandem zu» herunterladen -
Bei der Führung Quelle: René H. Wehrli Bild «Gäste stehen mit Hygienemasken in einem Kreis und hören einem Mann zu. Alles ist in gelbliches Licht getaucht.» herunterladen -
SpectroPlast Quelle: René H. Wehrli Bild «Logo an der Wand von SpectroPlast» herunterladen -
Führung durch den Healthtechpark Quelle: René H. Wehrli Bild «Personen stehen um Tische herum und hören jemanden zu» herunterladen -
Nach der Führung Quelle: René H. Wehrli Bild «Eine Gruppe Menschen läuft auf dem Troittoir» herunterladen -
Danielle Spichiger, Standortförderung Kanton Zürich Quelle: René H. Wehrli Bild «Danielle Spichiger, Standortförderung Kanton Zürich beim Präsentieren» herunterladen -
Regierungsrätin Carmen Walker Späh Quelle: René H. Wehrli Bild «Regierungsrätin Carmen Walker Späh begrüsst die Gäste» herunterladen -
Regierungsrätin Carmen Walker Späh Quelle: René H. Wehrli Bild «Regierungsrätin Carmen Walker Späh begrüsst die Gäste» herunterladen -
Melanie Aregger, Präsidentin Healthtechpark, CEO Avelo Quelle: René H. Wehrli Bild «Folie «It all started 10 years ago» wird von Melanie Aregger erklärt» herunterladen -
Melanie Aregger, Präsidentin HTPZ, CEO Avelo Quelle: René H. Wehrli Bild «Melanie Aregger erklärt eine Folie» herunterladen -
Melanie Aregger, Präsidentin Healthtechpark, CEO Avelo Quelle: René H. Wehrli Bild «Melanie Aregger präsentiert» herunterladen -
Stefan Leuthold, CEO Healthtechpark Quelle: René H. Wehrli Bild «Stefan Leuthold präsentiert» herunterladen -
Stefan Leuthold, CEO HTPZ Quelle: René H. Wehrli Bild «Stefan Leuthold erklärt eine Folie mit dem Titel «Das Healthtech Puzzle»» herunterladen -
Prof. Dr. med. Gabriela Senti, Direktorin Forschung und Lehre USZ Quelle: René H. Wehrli Bild «Prof. Dr. med. Gabriela Senti präsentiert» herunterladen -
Prof. Dr. med. Gabriela Senti, Direktorin Forschung und Lehre USZ Quelle: René H. Wehrli Bild «Prof. Dr. med. Gabriela Senti erklärt eine Folie» herunterladen -
Markus Bärtschiger, Stadtpräsident Schlieren Quelle: René H. Wehrli Bild «Markus Bärtschiger, Stadtpräsident Schlieren mit dem Schlusswort» herunterladen -
Markus Bärtschiger, Stadtpräsident Schlieren Quelle: René H. Wehrli Bild «Markus Bärtschiger, Stadtpräsident Schlieren vor dem Publikum» herunterladen -
Regierungsrätin Carmen Walker Späh und Vorstandsmitglieder des HTPZ Quelle: René H. Wehrli Bild «Regierungsrätin Carmen Walker Späh und Vorstandsmitglieder des HTPZ» herunterladen -
Regierungsrätin Carmen Walker Späh und Vorstandsmitglieder des HTPZ Quelle: René H. Wehrli Bild «Gruppenfoto auf dem roten Teppich» herunterladen -
Beim Netzwerken Quelle: René H. Wehrli Bild «Zwei Männer und zwei Frauen warten auf einem Parkplatz bis es weiter geht. Die zwei Frauen im Vordergrund unterhalten sich.» herunterladen -
Melanie Aregger, Präsidentin Healthtechpark und Stefan Leuthold, CEO Healthtechpark Quelle: René H. Wehrli Bild «Melanie Aregger und Stefan Leuthold posieren für die Kamera» herunterladen -
René H. Wehrli Quelle: Regierungsrätin Carmen Walker Späh Bild «Regierungsrätin Carmen Walker Späh im Interview» herunterladen -
Beim Netzwerken Quelle: René H. Wehrli Bild «Blick in den Apéro-Bereich» herunterladen -
Beim Netzwerken Quelle: René H. Wehrli Bild «Gäste beim Netzwerken» herunterladen -
Beim Netzwerken Quelle: René H. Wehrli Bild «Gäste beim Netzwerken und Trinken, Blick von oben» herunterladen -
Beim Netzwerken Quelle: René H. Wehrli Bild «Zwei Gäste unterhalten sich stehend» herunterladen -
Vorstandsmitglieder HTPZ Quelle: René H. Wehrli Bild «Zwei Männer und eine Frau in der Mitte posieren vor dem Eingang zum Healthtechpark» herunterladen
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Amt für Wirtschaft und Arbeit - Standortförderung
8090 Zürich
Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr