KI-Vorhaben für Innovation-Sandbox einreichen
Anleitung
-
Ablauf
Sie können Ihr KI-Vorhaben bis Ende Juni 2022 einreichen, anschliessend findet das Selektionsverfahren statt. Die ausgewählten Teilnehmenden durchlaufen einen mehrstufigen Prozess:
- Selektionsverfahren
Während des Selektionsverfahrens wird geprüft, inwiefern die bewerbenden Organisationen die Selektionskriterien erfüllen. Danach erfolgt eine Auswahl der passendsten Projekte. - Vorbereitungsphase
Während der Vorbereitungsphase werden die wichtigsten Parameter des Sandbox-Vorhabens festgelegt. Dies beinhaltet insbesondere die wichtigsten Milestones wie auch allfällige Exit-Strategien. - Eintritt in die Sandbox
Durch den Eintritt in die Sandbox beginnt die zeitlich begrenzte Testphase mit einem Kick-off und Projektplan. - Umsetzung des KI-Vorhabens
Während dieser Phase findet ein besonders enger Austausch zwischen der Organisation und dem Projektteam statt, um im Rahmen eines «Proof-of-Concept» regulatorische Lösungen zu erarbeiten und Zugang zu Datenquellen zu schaffen. - Austritt aus der Sandbox
Nach dem Abschluss des Sandbox-Projekts nehmen die Beteiligten gemeinsam eine Evaluation vor und erstellen einen Abschlussbericht.
- Selektionsverfahren
-
Unterlagen und Kriterien
Für eine erfolgreiche Bewerbung müssen Sie untenstehendes Bewerbungsformular vollständig ausfüllen. Wir fragen nach Informationen zu Ihrer Organisation, Ihrem Unternehmen oder Ihrer Forschungseinrichtung sowie um was für ein KI-Vorhaben es sich handelt.
Einreichung auf Englisch möglich
Projektsprache ist Deutsch, die Informationen zum KI-Vorhaben können aber auch auf Englisch eingereicht werden.
-
KI-Vorhaben einreichen
-
Wie es nun weitergeht
Nach Einreichung Ihrer Bewerbung für die Innovation-Sandbox erhalten Sie eine e-Mail Bestätigung.
Die Evaluation der Einreichungen findet Ende Juni statt. Das Projektteam wird sich mit Ihnen in Kontakt setzen.
Kontakt
Amt für Wirtschaft und Arbeit – Standortförderung
Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr