Arbeits- und Fachkräfte

Der Kanton Zürich stärkt mit Projekten wie «More Women in Tech» und «ZüriSkills» die Fachkräftebasis von morgen. Im Fokus stehen die gezielte Förderung von MINT-Talenten und die Kompetenzentwicklung in Branchen im Wandel.

Fit für die Arbeitswelt von morgen

Die demografischen und technologischen Entwicklungen führen zu einem steigenden Bedarf an qualifizierten Arbeits- und Fachkräften. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, engagieren sich die Standortförderung und das Amt für Arbeit des Kantons Zürich in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen in Projekten wie «More Women in Tech» und «Züri Skills».

More Women in Tech

«More Women in Tech» zielt darauf ab, mehr Mädchen und Frauen für Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu gewinnen. Basierend auf einer Studie wurden die emotionalen Aspekte der Berufswahl analysiert, um herauszufinden, wie ICT-Berufe für Frauen attraktiver gestaltet werden können. Daraus entstand eine Kommunikations-Toolbox, die Anregungen liefert, wie Frauen und Mädchen gezielter angesprochen werden können. Weitere Massnahmen sind in Erarbeitung.

Anita Martinecz Fehér

Projektleiterin Entrepreneurship & ICT, Amt für Wirtschaft

anita.martinecz@vd.zh.ch

ZüriSkills

«ZüriSkills» strebt die kompetenzorientierte Förderung der Arbeitsmarktfähigkeit von Fachkräften an. Es wird der Bildungsbedarf von Kompetenzen in vom Strukturwandel besonders betroffenen Branchen identifiziert und mit gezielten Massnahmen angegangen, um Kompetenzlücken zu verkleinern.

Rico Loppacher

Wissenschaftlicher Projektverantwortlicher, Amt für Arbeit

rico.loppacher@vd.zh.ch

Beide Projekte tragen dazu bei, den künftigen Bedarf an qualifizierten Fachkräften zu decken und die Entwicklung der gefragten Fähigkeiten und Kompetenzen zu fördern. Durch die Zusammenarbeit von Branchen- und Fachverbänden, Wirtschaft und Bildungseinrichtungen wird eine nachhaltige Lösung für die Herausforderungen des Arbeitsmarktes angestrebt.

Kontakt

Amt für Wirtschaft - Standortförderung

Adresse

Walchestrasse 19
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 49 92


Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr

E-Mail

standort@vd.zh.ch