Vermittlungsprojekte

Treten Sie bei unseren Anlässen in Kontakt mit Stellensuchenden, die von Regionalen Arbeitsvermittlungszentren vorselektioniert wurden.

Inhaltsverzeichnis

Projektziele


Die RAV organisieren Vermittlungsprojekte für ausgewählte Berufsgruppen oder Arbeitgeber, welche eine grössere Anzahl offener Stellen zu besetzen haben. Bei diesen Anlässen können Sie mit vom RAV vorselektionierten Stellensuchenden direkt in Kontakt treten und diese kennenlernen.

Interessiert? Melden Sie sich bei Ihrer RAV-Kundenberaterin oder Ihrem Kundenberater oder fragen Sie unverbindlich beim zuständigen RAV an.

Projektbeispiele

Stellenbörsen im Gastrobereich

Im Fokus steht die rund um den Globus operierende Schnellimbiss-Kette McDonald’s. Das Geschäft bei McDonald’s boomt in der Schweiz, was sich in einem beachtlichen Bedarf an Arbeitskräften widerspiegelt. Den Grundstein für die erfolgreiche Zusammenarbeit legte ein Meeting mit sämtlichen Restaurant-Managern aus dem Kanton Zürich der McDonald’s Schweiz AG im RAV Zürich Nansenstrasse.

In den letzten vier durchgeführten Stellenbörsen wurden Crew-Mitarbeitende (Küche, Produktion, Kasse, McDrive), Guest Experience Leader (Service), Schichtleitende sowie Management Trainees rekrutiert. Für diese Anlässe werden stellensuchende Personen von ihren RAV-Personalberatenden vorgeschlagen. Die Vorselektion erfolgt durch das HR der McDonald’s Schweiz AG vor Ort im RAV und die dabei ausgesuchten Kandidaten werden durch das Kundenberaterteam persönlich gebrieft und eingeladen.

Die Stellenbörsen finden in der Regel in einem der Restaurants oder im RAV Nansenstrasse statt. Die Teilnehmenden werden je nach Position 15-30 Minuten durch die Führungskräfte der McDonald’s Schweiz AG interviewt und bekommen danach ein Feedback über die weiteren Schritte. Im positiven Fall werden zeitnah Probetage durchgeführt und danach der Arbeitsvertrag unterzeichnet.

Gross ist das Lob für die Macher im AWA: «Das ist eine hervorragende Zusammenarbeit mit tollen Resultaten», freut sich HR Consultant Simon Stawecki. Bislang konnten wir über 20 Stellensuchende erfolgreich vermitteln.

LinkedIn Beitrag Simon Stawecki
Simon Stawecki von McDonald's lobt die Stellenbörse 2019 Quelle: LinkedIn

ICT-Jobscouting

«Das Format des Jobspeed-Dating ist unkompliziert, effizient und ermöglicht es, Arbeitgebende mit Kandidatinnen und Kandidaten zusammenzubringen. Darüber hinaus ist es ein wichtiger Beitrag gegen den Fachkräftemangel», so die Zürcher Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh im Februar 2019.

Die Aufgabe der RAV des Kantons Zürich ist es, die passenden ICT-Profile gemäss dem Personalbedarf der Unternehmen einen Monat vor dem Anlass einzufordern. Die eingereichten Dossiers werden durch die teilnehmenden Arbeitgeber eine Woche vor dem Anlass selektioniert. Die stellensuchenden Personen werden unmittelbar nach der Vorselektion durch die RAV persönlich vorbereitet und eingeladen.

Bisher fanden mit ca. 100 Stellensuchenden und 20 Firmen der ICT-Branche 20 Gespräche à 20 Minuten statt und so konnten entsprechend 400 Interviews geführt werden. Ausserhalb dieser Gesprächsslots bot sich die Möglichkeit eines intensiven Netzwerkens, was ein wesentlicher Bestandteil dieser Veranstaltung ausmacht.

Job Speed Dating für Stellensuchende aus dem kaufmännischen Bereich

Regelmässig seit längerer Zeit findet ein erfolgreiches wie effizientes Job Speed Dating in Regensdorf statt. Dabei werden Stellensuchende aus dem kaufmännischen Bereich mit Arbeitgebern zusammengebracht. Durchgeführt wird dieses Job Speed Dating durch die 3 RAV Regensdorf, Zürich Nansen- und Eggbühlstrasse im Verbund.

Am letzten Anlass nahmen 14 Arbeitgeber vom Detailhandel über Versicherungen, Industriebetrieben bis zu privaten Personalvermittlern teil. Rund 60 Stellensuchende präsentieren ihre Berufserfahrungen und besonderen Fähigkeiten ausgerüstet mit einem Kurzprofil.

In rund 5 Stunden kam es dabei insgesamt zu 167 Erstkontakten.  

Kontakt

RAV des Kantons Zürich

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Für dieses Thema zuständig: