Innovationspark Zürich

Das Bild zeigt eine Visualisiserung des Hangars Innovationspark Zürich.

Der Innovationspark Zürich schafft auf dem Areal des Flugplatzes Dübendorf eine neue Plattform für Forschung, Entwicklung und Innovation.

Inhaltsverzeichnis

Themen

Inspirierender Ort für kluge Köpfe

Auf dem Areal des Flugplatzes Dübendorf entsteht in den nächsten Jahren der Innovationspark Zürich. Die erste Ausbauetappe umfasst eine Fläche von bis zu 38 Hektaren und startete 2018 mit der Realisierung eines Pavillons und der Umnutzung bestehender Hallen im westlichen Teil des Flugplatzgeländes.  

Ob die rasant voranschreitende Digitalisierung und Automatisierung, ob Umwälzungen in der Mobilität, ob Fortschritte in der Medizin, ob demografische Evolution oder Cleantech: all diese Umwälzungen werden immer stärker zur treibenden Kraft für Innovationen und münden in neue Bedürfnisse, Produkte, Märkte und Industrien.  

Der Kanton Zürich ist dank attraktiver Rahmenbedingungen gut aufgestellt, um von dieser Entwicklung zu profitieren und sich im internationalen Wettbewerb als innovationsstarker Wirtschaftsstandort zu behaupten. Der Innovationspark Zürich fördert die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen den renommierten Zürcher Hoch- und Fachhochschulen und der Privatwirtschaft mit dem Ziel, die Umsetzung von Forschungsergebnissen in marktfähige Produkte und Dienstleistungen zu unterstützen und zu beschleunigen. 

Der Zürcher Regierungsrat unterstützt den Aufbau des Innovationsparks und erklärte ihn zum Legislaturziel 2015–2019, weil dieser einen wichtigen Beitrag an die künftige Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschafts- und Forschungsstandortes Zürich leistet.

Innovationspark Zürich: Ein- und Ausblick

Video Innovationspark: Ein- und Ausblick

Peter E. Bodmer

Präsident Stiftung Innovationspark Zürich

Der Regierungsrat hat Peter E. Bodmer zum Präsidenten der Stiftung Innovationspark Zürich gewählt. Er hat das Präsidium von Regierungsrätin Carmen Walker Späh übernommen. Die Volkswirtschaftsdirektorin führte die Stiftung in der anspruchsvollen Startphase während dreieinhalb Jahren. Weil die Volkswirtschaftsdirektorin für die nächsten Entwicklungsschritte eine neue Rolle übernimmt als Baurechtsnehmerin und in der Aufsicht über die Stiftung, hatte sie ihren Rücktritt erklärt.

Peter E. Bodmer, Präsident Innovationspark Zürich

Kontakt

Volkswirtschaftsdirektion - Generalsekretariat

Adresse

Neumühlequai 10
8090 Zürich
Route (Google)

Für dieses Thema zuständig: