Fachplanungen
Das Förderprogramm unterstützt auch übergeordnete, planerische Arbeiten. Fachplanungen gelten für einzelne Gewässer oder Gewässernetze sowie für zusammenhängende Gebiete wie eine Gemeinde oder eine Region.
Inhaltsverzeichnis
Ausgangslage
Fachplanungen bilden notwendige Grundlagen für besonders ökologisch ausgerichtete Unterhalts- und Pflegemassnahmen. Sie dienen auch der gezielten Umsetzung von ökologischen Aufwertungsmassnahmen.
Wir möchten möglichst viele Gemeinden sowie Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer motivieren, ihre Gewässer ökologisch aufzuwerten und besonders ökologisch zu pflegen und zu unterhalten.
Möglichkeiten
- Unterhalts- und Pflegekonzepte
- Pflegepläne über Gewässer oder Gewässerabschnitte
- Potentialstudien für ökologische Aufwertungen
- Strategien zur Förderung der Biodiversität
- Vernetzungskonzepte
- Leitbilder
Rahmenbedingungen
Bei Fachplanungen besteht das Risiko einer Verzögerung bis hin zur Nichtrealisierung. Deshalb soll das Augenmerk stets auf einer realistischen Umsetzung liegen.
Es gilt das Paretoprinzip: 80 Prozent der Fördergelder sollen direkt bei den Gewässern oder der Öffentlichkeit ankommen und maximal 20 Prozent für planerischen Aufwand verwendet werden.
Muster
Unterhalts- und Pflegekonzepte sind umfangreich und Pflegepläne müssen gut lesbar sein. Um die Vorgehensweise zu erleichtern, stehen Ihnen Muster zur Verfügung. Die Muster beschreiben die nötigen Abklärungen und Unterlagen sowie die erforderlichen Inhalte.
Die Muster werden derzeit entwickelt und zu gegebener Zeit hier bereitgestellt.
Sie können für die Erstellung Ihrer Fachplanung ein Planerbüro beauftragen.
Gesuch
Wir empfehlen Ihnen mindestens eine Erstberatung durch die Gewässerbeauftragten Ihrer Region, bevor Sie Ihr Gesuch einreichen.
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft - Sektion Gewässerunterhalt
8001 Zürich