Fischereireviere pachten
Verpachtung der Fischereireviere 2026 bis 2034
Im Kanton Zürich werden die Fischereireviere alle acht Jahre neu versteigert.
Für die neue Pachtperiode können Sie sich hier online bis spätestens am
15. September 2025 bewerben.
Massgebend für den Zuschlag sind die Pacht- und Steigerungsbedingungen.
Hier finden Sie die Fischereireviere, Informationen zur Mindestmitgliederzahl und Mindestpachtzins pro Revier, die Zuschlagskriterien (falls mehrere Bewerbungen für ein Revier eingehen) sowie weitere Voraussetzungen und Bedingungen für die Pacht.
Geht für ein Revier nur eine gültige Bewerbung ein, kommt es direkt zum Zuschlag zum Mindestpachtzins.
Bei mehreren Bewerbungen für ein Revier werden wir Sie bis Ende September kontaktieren und zur Versteigerung einladen. Diese findet am 15. Oktober 2025 in Lindau statt. Zudem müssen Sie dann weitere Informationen über die vorgesehenen Pächterinnen und Pächter einreichen.
Bei Fragen steht Ihnen die Fischerei- und Jagdverwaltung gerne zur Verfügung.
Anleitung
-
Voraussetzungen
Vorteile:
- Bewerbungen sind nur gültig, wenn die Mindestmitgliederzahl eingehalten wird und die Maximalmitgliederzahl nicht überschritten wird.
- die Bewerberinnen und Bewerber gemäss § 7 des Gesetzes über die Fischerei pachtfähig sind und
- alle Bewerberinnen und Bewerber über einen Sachkundenachweis Fischerei (SaNa) verfügen.
- Die Bewerbung ist verbindlich und führt bei erfolgtem Zuschlag zu Kostenfolgen.
- Eine Person darf sich für nicht mehr als zwei Fischereireviere bewerben.
- Pro Fischereirevier ist die Bewerbung nur als Mitglied einer Bewerbergruppe zulässig. Eine Person darf sich nicht in mehreren Bewerbergruppen für das gleiche Fischereirevier bewerben.
- Für alle Bewerberinnen und Bewerber muss das Formular vollständig ausgefüllt werden.
-
Einreichen der Unterlagen
Kontakt
Amt für Landschaft und Natur – Fischerei- & Jagdverwaltung
8315 Lindau
Schalteröffnungszeiten:
08.00 - 12.00
13.30 - 16.00
Telefonische Erreichbarkeit:
08.00 - 12.00
13.30 - 17.00
Freitag bis 16.00
Allgemeine Fragen